- Details
Zweiter Abend aus der Reihe "RAUSCH"
„Taumel“ ist der Titel des zweiten Abends der Petrivisionen-Reihe „Rausch“, zu dem die Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 3. Oktober, um 23 Uhr, einlädt. Zum Anlass des „Tages der Deutschen Einheit“ spricht der Journalist Hanno Kabel über die kollektive Sehnsucht nach Rausch anhand von Beispielen aus der deutschen Geschichte.
- Details
Neue Musik mit ensemble reflexion K
Durch Zeit und Raum und neue Welten bewegt sich auch das Programm „Silence Talking“, das das ensemble reflexion K am 20.9.2015 um 18.00 Uhr in der Lübecker St. Petri-Kirche präsentieren wird. Vergangenes, vielleicht schon am Rande der Vergessenheit, konfrontieren die Musiker mit dem Gegenwärtigen, bereits geträumte Träume versucht reflexion K zu erahnen.
- Details
Grooves hoch auf dem Turm
Ein Besuch auf dem Aussichtsturm von St. Petri lohnt sich immer. Aber am Sonnabend, dem 5. September, von 12 bis 15 Uhr, wird die Turmauffahrt auch zu einem kulturellen Muss. „HighJazz“ heißt das Turmkonzert des Gerrit-Schwab- Trios in luftiger Höhe. Die Auffahrt kostet für die Zeit von 12 bis 15 Uhr pro Person 5,- Euro; Inhaber eines Festival-Tickets haben freien Eintritt.
- Details
Erster Abend "Tanz"
„Rausch“ ist ein wichtiges Thema seit Anbeginn der Kultur. Das nüchterne Leben und Überleben war den Menschen nie genug. Sie entwickelte Rituale, Übungen und Feste, um Bedeutung und Sinn zu erfahren, Entgrenzung und Freude zu erleben.
- Details
Künstlergespräch zur laufenden Ausstellung
Am Donnerstag, 27. August 2015, um 19 Uhr, laden Kunst-Kurator Professor Valentin Rothmaler und Künstler Volker Tiemann zum Künstlergespräch ein. Dabei werden Fragen zur aktuellen Ausstellung "Wo im Ganzen steckt das Detail?" beantwortet und das Gesamtwerk von Volker Tiemann umfassend dargestellt. Der Eintritt ist frei.
- Details
Volker Tiemann in St. Petri
Die Sommerausstellung trägt in disem Jahr den irritierenden Titel „Wo im Ganzen steckt das Detail?“. Gezeigt werden Arbeiten von Volker Tiemann, Kiel. Kunst-Kurator Professor Valentin Rothmaler und der Künstler eröffnen am Sonntag, 2. August 2015, um 17 Uhr, die Ausstellung. Ulla Rönnborg-von Streit, Cello, gibt die musikalischen Impulse des Abends. Vom 2. bis 30. August 2015 ist Tiemanns Kunst in St. Petri zu sehen, Di – So 11 bis 16 Uhr.
- Details
Lieblingsgeschichten und Musik
Für einen gepflegten Sommerabend in der Stadt gibt es kaum einen besseren Ort als den Kirchhof von St. Petri. Vor allem dann, wenn Lübecker aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen und man den Sonnenuntergang bei Literatur und Musik und einem guten Glas Wein genießen kann. Zum siebten Mal veranstaltet das St. Petri Kuratorium die Reihe „Vorlesen am Abend“, und zwar vom 6. - 10. Juli und vom 13. – 17.Juli 2015, jeweils um 20.30 Uhr.
- Details
Petrivision über religiöse Prägung
„Prägung“ ist der Titel des letzten Abends der Petrivisionen-Reihe „Kult“, zu dem die Universitätskirche St. Petri zu Lübeck am Sonnabend, dem 4. Juli, um 23 Uhr, einlädt. In Wort- und Musikbeiträgen geht diese Petrivision der Frage nach, inwieweit rituelle und narrative religiöse Erfahrungen das Bewusstsein für das ganze Leben prägen.