Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche

Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. 

Fotos des Abends von Christoffer Greiß

Sechs junge Wissenschaftler*innen aus den Lübecker Hochschulen und weiteren Wissenstempeln aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur - und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und werden ihr neugieriges und wissensdurstiges Publikum begeistern. Die Einladung an Slammer*innen aus fernen Hochschulen, sich mit Lübecker Geistesgrößen zu messen, hat bisher Dr. Uwe Gaitzsch vom Fraunhofer IFAM Dresden angenommen. Mit seinem Vortrag „Flugzeugtriebwerke heißer machen“ geht er als amtierender Vizemeister des Science Slam 2022 ins Rennen.

Für die Lübecker Hochschulen verteidigen den Pokal Prof. Dr.-Ing. Denys Matthies, Studiengangsleiter Information Technology der Technischen Hochschule Lübeck, Lea Kubetzko, M.Sc. und Doktorandin am Institut für Ernährungsmedizin der UzL mit dem Beitrag „Unser täglich Kot“ und Prof. Marno Schulze von der Musikhochschule Lübeck zum Thema „Kindergarten ist das neue Gymnasium“.

Musikalisch führen "Maxi und die Maximaldosis Monoaminoxidasehämmer“ in der Besetzung Ole Ruge (E-Drums), Tim Haas (E-Gitarre) und Maximilian Busch (musikalische Leitung und e-piano) durch den Abend. Tilo Strauß und Dr. Bernd Schwarze moderieren.

Samstag, 29. April 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr. 
Der Science Slam Lübeck ist ein Projekt von "Lübeck hoch 3", dem Gemeinschaftsprojekt der Lübecker Hochschulen, in Kooperation mit St. Petri zu Lübeck und Slam A Rama. Eintritt € 15,- / erm. Schüler/Studenten € 10,- zzgl. VVK-Gebühr, Tickets am St. Petri Turmshop, über www.luebeck-ticket.de und an der Abendkasse.

Fotos des Abends von Christoffer Greiß

 

 

 

 

Der Lübeck-Blick vom Petri Aussichtsturm:
Ein Muss in jedem Ausflugsprogramm.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.