St. Petri zu Lübeck versammelt die Experten der Stadt.

Eine Kirche, die ihre Impulse aus der kulturellen Lebensvielfalt einer Stadt bezieht und wiederum in sie hineinwirkt, braucht kundige Menschen für die inhaltliche Arbeit und die Konzeption von Veranstaltungen. Vierzehn Expertinnen und Experten für Kultur, Wissenschaft und Bildung, Recht und Politik, Wirtschaft, Soziales und Religion treffen sich regelmäßig zu Sitzungen und Arbeitsgruppen für konkrete Projekte.

  • Pröpstin Petra Kallies ist Vorsitzende des St. Petri Kuratoriums
  • Pastor Dr. Bernd Schwarze ist Stellvertretender Vorsitzender und verantwortlicher Leiter der Institution.

Die weiteren Mitglieder sind:

 

  • Prof. Dr.-Ing. Stefan Bartels-von Mensenkampff (Professor für Elektrotechnik, Fachhochschule Lübeck)
  • Jochen Schultz (Pastor, Geschäftsführer der Dienste und Werke des Kirchenkreises)
  • Anja Farries (Richterin, Direktorin des Amtsgerichts Eutin)
  • Prof. Franz Danksagmüller (Komponist und Dozent an der Musikhochschule Lübeck)
  • Christian Martin Lukas (Geschäftsführer Lübeck und Travemünde Marketing) 
  • Dr. Sven Alexander Rieper (Arzt und Musiker)
  • Farsaneh Samadi (Pädagogin, Leiterin der "Initiative Mehrsprachigkeit")
  • Max Schön (Unternehmer, Vorstandvorsitzender der Possehl-Stiftung)
  • Tara Towhidi (Studentin, Universität zu Lübeck)
  • Prof. Dr. Christian Sina (Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin, Campus Lübeck, UKSH)
  • Knut Winkmann (Regisseur und Theaterpädagoge, Theater Lübeck)
  • Dr. Oliver Zybok (Kunstkurator, Direktor der Overbeck-Gesellschaft)

 

Kuratorium.jpg
© Olaf Malzahn, 2017
 
 
Der Lübeck-Blick vom Petri Aussichtsturm:
Ein Muss in jedem Ausflugsprogramm.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.