Veranstaltungen
01
AprSeit vielen Jahren sind die nächtlichen Petrivisionen ein beliebtes inszeniertes Spiel um Themen der Kunst, der Wissenschaft und der Religion. Mit der neuen Reihe „Fadenspiele“, die am Sonnabend, dem 4. März, um 23 Uhr, in der Kultur- und Universitätskirche St. Petri beginnt, soll die Lust am Spiel noch weiter entfacht werden, allen schlechten Nachrichten zum Trotz. Der Begriff „Fadenspiele“ geht auf Gedanken der amerikanischen Philosophin Donna Haraway zurück. Fadenspiele verknüpfen Fiktion und Fakten, erschaffen spielerisch neue Muster, die dem verletzten Leben neue Möglichkeiten schenken. Mit Statements, Musik, Gedichten und Aktionen lädt die neue Reihe der Petrivisionen ihre Besucher*innen als Spielkamerad*innen ein.
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck22
AprDie Buchmacher - Unabhängige Verlage zu Gast im schönsten Kirchenraum des Nordens
Zum siebten Mal bietet „DIE BUCHMACHER“, eine Messe für unabhängige Verlage, in diesem Frühjahr Liebhabern von Gedrucktem und Gebundenem eine noch größere Vielfalt. Am 22. und 23. April 2023 öffnet St. Petri seine Tore erneut für die Literatur: namhafte „Buchmacher“ präsentieren ihre aktuellen Programme im lichten Kirchenraum. Individuell ausgewählte Lektüre kann entdeckt, angeschaut, besprochen und gekauft werden. Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Mischung aus Buchpräsentationen, Interviews und Lesungen für Groß und Klein. Am Samstag und Sonntag finden Lesungen und Gespräche statt.
Samstag, 22. April 2023, 11-18 Uhr und Sonntag, 23. April 2023, 11-16 Uhr. Der Eintritt für Messe und Lesungen ist frei!
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck23
AprDie Buchmacher - Unabhängige Verlage zu Gast im schönsten Kirchenraum des Nordens
Zum siebten Mal bietet „DIE BUCHMACHER“, eine Messe für unabhängige Verlage, in diesem Frühjahr Liebhabern von Gedrucktem und Gebundenem eine noch größere Vielfalt. Am 22. und 23. April 2023 öffnet St. Petri seine Tore erneut für die Literatur: namhafte „Buchmacher“ präsentieren ihre aktuellen Programme im lichten Kirchenraum. Individuell ausgewählte Lektüre kann entdeckt, angeschaut, besprochen und gekauft werden. Am Samstag und Sonntag erwartet die Besucher eine abwechslungsreiche Mischung aus Buchpräsentationen, Interviews und Lesungen für Groß und Klein. Am Samstag und Sonntag finden Lesungen und Gespräche statt.
Samstag, 22. April 2023, 11-18 Uhr und Sonntag, 23. April 2023, 11-16 Uhr. Der Eintritt für Messe und Lesungen ist frei!
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck26
Apr„Solo verbo“ ist lateinisch und bedeutet: „allein durch das Wort“. Es ist der Titel einer theologischen Reihe, die Aspekte des Glaubensbekenntnisses kritisch beleuchtet. In diesem Frühjahr lädt St. Petri zu drei weiteren Abenden ein.
Am Mittwoch, dem 26. April, um 19 Uhr, heißt es „Von Räumen und Träumen“. Eine Dreiviertelstunde Religionsphilosophie in einer schlichten Raumgestaltung mit Lesungen und Vokalmusik vom Gesangsensemble Viva Voce. Der Eintritt ist frei.
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck29
AprScience Slam 2023, vol. 1 - Der Wissenswettstreit in der Hochschulkirche
Wissenswertes gehirnfreundlich serviert: wie bei seinem Vorbild, dem Poetry Slam, ist der Science Slam ein Wettbewerb der kreativen Köpfe - unter wissenschaftlichen Vorzeichen. Sechs junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Lübecker Hochschulen und weiteren Wissenstempeln aus allen Teilen der Republik stellen ihre Forschungsergebnisse aus Natur - und Geisteswissenschaft, Technik und Medizin vor und werden ihr neugieriges und wissensdurstiges Publikum begeistern.
Die Einladung an Slammerinnen und Slammer aus fernen Hochschulen, sich mit Lübecker Geistesgrößen zu messen, hat bisher Dr. Uwe Gaitzsch vom Fraunhofer IFAM Dresden angenommen. Mit seinem Vortrag „Flugzeugtriebwerke heißer machen“ geht er als amtierender Vizemeister des Science Slam 2022 ins Rennen.
Für die Lübecker Hochschulen verteidigen den Pokal Prof. Dr.-Ing. Denys Matthies, Studiengangsleiter Information Technology der Technischen Hochschule Lübeck, Lea Kubetzko, M.Sc. und Doktorandin am Institut für Ernährungsmedizin der UzL mit dem Beitrag „Unser täglich Kot“ und Prof. Marno Schulze von der Musikhochschule Lübeck zum Thema „Kindergarten ist das neue Gymnasium“.
Musikalisch führen "Maxi und die Maximaldosis Monoaminoxidasehämmer“ in der Besetzung Ole Ruge (E-Drums), Tim Haas (E-Gitarre) und Maximilian Busch (musikalische Leitung und e-piano) durch den Abend.
Tilo Strauß und Dr. Bernd Schwarze moderieren.
Samstag, 29. April 2023, Beginn 20 Uhr, Einlass 19 Uhr.
Der Science Slam Lübeck ist ein Projekt von "Lübeck hoch 3", dem Gemeinschaftsprojekt der Lübecker Hochschulen, in Kooperation mit St. Petri zu Lübeck und Slam A Rama. Eintritt € 15,- / erm. Schüler/Studenten € 10,- zzgl. VVK-Gebühr, Tickets am St. Petri Turmshop, über www.luebeck-ticket.de und an der Abendkasse.
St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck
LH3, Slam-a-rama und St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck
06
MaiSeit vielen Jahren sind die nächtlichen Petrivisionen ein beliebtes inszeniertes Spiel um Themen der Kunst, der Wissenschaft und der Religion. Mit der neuen Reihe „Fadenspiele“, die am Sonnabend, dem 4. März, um 23 Uhr, in der Kultur- und Universitätskirche St. Petri beginnt, soll die Lust am Spiel noch weiter entfacht werden, allen schlechten Nachrichten zum Trotz. Der Begriff „Fadenspiele“ geht auf Gedanken der amerikanischen Philosophin Donna Haraway zurück. Fadenspiele verknüpfen Fiktion und Fakten, erschaffen spielerisch neue Muster, die dem verletzten Leben neue Möglichkeiten schenken. Mit Statements, Musik, Gedichten und Aktionen lädt die neue Reihe der Petrivisionen ihre Besucher*innen als Spielkamerad*innen ein.
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck24
Mai„Solo verbo“ ist lateinisch und bedeutet: „allein durch das Wort“. Es ist der Titel einer theologischen Reihe, die Aspekte des Glaubensbekenntnisses kritisch beleuchtet. In diesem Frühjahr lädt St. Petri zu drei weiteren Abenden ein.
Am Mittwoch, dem 25. Mai, um 19 Uhr, heißt es „Von Allein und Allgemein“. Eine Dreiviertelstunde Religionsphilosophie in einer schlichten Raumgestaltung mit Lesungen und Vokalmusik vom Gesangsensemble Viva Voce. Der Eintritt ist frei.
03
JunSeit vielen Jahren sind die nächtlichen Petrivisionen ein beliebtes inszeniertes Spiel um Themen der Kunst, der Wissenschaft und der Religion. Mit der neuen Reihe „Fadenspiele“, die am Sonnabend, dem 4. März, um 23 Uhr, in der Kultur- und Universitätskirche St. Petri beginnt, soll die Lust am Spiel noch weiter entfacht werden, allen schlechten Nachrichten zum Trotz. Der Begriff „Fadenspiele“ geht auf Gedanken der amerikanischen Philosophin Donna Haraway zurück. Fadenspiele verknüpfen Fiktion und Fakten, erschaffen spielerisch neue Muster, die dem verletzten Leben neue Möglichkeiten schenken. Mit Statements, Musik, Gedichten und Aktionen lädt die neue Reihe der Petrivisionen ihre Besucher*innen als Spielkamerad*innen ein.
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck21
Jun„Solo verbo“ ist lateinisch und bedeutet: „allein durch das Wort“. Es ist der Titel einer theologischen Reihe, die Aspekte des Glaubensbekenntnisses kritisch beleuchtet. In diesem Frühjahr lädt St. Petri zu drei weiteren Abenden ein.
Am Mittwoch, dem 21. Juni, um 19 Uhr, heißt es „Von Helden und Heiden“. Eine Dreiviertelstunde Religionsphilosophie in einer schlichten Raumgestaltung mit Lesungen und Vokalmusik vom Gesangsensemble Viva Voce. Der Eintritt ist frei.
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck01
JulSeit vielen Jahren sind die nächtlichen Petrivisionen ein beliebtes inszeniertes Spiel um Themen der Kunst, der Wissenschaft und der Religion. Mit der neuen Reihe „Fadenspiele“, die am Sonnabend, dem 4. März, um 23 Uhr, in der Kultur- und Universitätskirche St. Petri beginnt, soll die Lust am Spiel noch weiter entfacht werden, allen schlechten Nachrichten zum Trotz. Der Begriff „Fadenspiele“ geht auf Gedanken der amerikanischen Philosophin Donna Haraway zurück. Fadenspiele verknüpfen Fiktion und Fakten, erschaffen spielerisch neue Muster, die dem verletzten Leben neue Möglichkeiten schenken. Mit Statements, Musik, Gedichten und Aktionen lädt die neue Reihe der Petrivisionen ihre Besucher*innen als Spielkamerad*innen ein.
St. Petri zu Lübeck St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4, 23552 Lübeck