Petrivisionen

St. Petri zu Lübeck ist ein Labor für Rituale.

 

Die alten Zeugnisse der Religion und der kritische Geist der Gegenwart: das ist nicht unbedingt ein Widerspruch. In den Petrivisionen begegnen die Welten einander in einer performativen Inszenierung. Zehnmal im Jahr - zumeist am ersten Samstag eines Monats - zur späten Stunde, um 23 Uhr, wird die Religion, werden Sinn- und Lebensfragen zum Thema. Nicht als Gottesdienst im klassischen Sinne, sondern als ein sinnlicher, vielstimmiger Themenabend für aufgeklärte Zeitgenossen. Eine beeindruckende Lichtinstallation, alte und neue Musik, Lyrik, Tanz und szenische Spiele im ganzen Kirchenraum bestimmen die Gestaltung und setzen inhaltliche Akzente. Drei kurze Impulse, religiöse, philosophische und wissenschaftliche Reden verbinden alte Motive und neue Fragen. Stimmen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens kommen zu Wort. Nach einer intensiven Stunde bleibt noch Zeit zum Verweilen, zum angeregten Gespräch bei Brot und Wein.

 

 

 

 

 

 

 

 
 
 
Rückblick Petrivisionen

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.