Petrivision über die Luft

Luft ist ein Gasgemisch aus Stickstoff und Sauerstoff, eine unverzichtbare Grundlage allen Lebens, ein Thema für poetische Spekulationen. „Luft“ ist der Titel des zweiten Abends der Petrivisions-Reihe „Elemente“, der am Sonnabend, dem 1. Oktober, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri stattfindet. Dr. Thomas Biet vom Institut für Chemie der Uni Lübeck wird Wissenswertes und Erstaunliches über die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Luft berichten. Von der Bedeutung der Luft für das menschliche Leben erzählt der Atem-, Stimm- und Sprechtherapeut Sven Hemprich. Pastor Dr. Bernd Schwarze wird Luft-Aspekte in der Theologie beleuchten. Die musikalische Gestaltung des Abends übernehmen das Vokalensemble „Miss Muffats Maulwurf“, Kathrin Bonke, Flöte, und Christian Reisser, Klavier. Aktionen und Lesungen lyrischer Texte ergänzen das Programm. Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck führen Regie. Die Petrivisions-Reihe „Elemente“ ist eine Kooperation des St. Petri Kuratoriums mit der Universität zu Lübeck anlässlich des Jahres der Chemie.
Der Eintritt ist frei. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet.

 

Luft

1. Oktober 2011       

  Rede 1 - Dr. Thorsten Biet, Chemiker
    Rede 2 - Sven Hemprich, Atem-, Sprech- und Stimmlehrer
 

 

  Rede 3 - Pastor Dr. Bernd Schwarze, Theologe

 

    Handzettel des Abends

 

Fotos des Abends (Fotografen: Knut Winkmann und Dr. Thorsten Biet)

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.