Petrivision über das Vermischen
Am Sonnabend, dem 1. September, um 23 Uhr, wird in der Universitätskirche St. Petri zu Lübeck die Petrivisionen-Reihe "Lösungen" fortgesetzt. Die Überschrift des Abends lautet "Vermischen". Dr. Thorsten Biet, Chemiker an der Universität zu Lübeck, untersucht ökonomische und ökologische Aspekte des Mischens und Trennens von Stoffen. Dr. Wolfram Eckloff, Biologe und ehemaliger Leiter des Museums für Natur und Umwelt, beleuchtet kritisch die Vermischung von biologischen und ethischen Kategorien im Sozialdarwinismus. Pastor Dr. Bernd Schwarze thematisiert die Vermischung von religiösen Lehren und Bräuchen zu neuen Sinnangeboten. Es musiziert der Lübecker Kammerchor unter der Leitung von Andreas Krohn sowie das Duo "Schumann Jazz" (Fumie Oya-Schmidt, Klavier, und Hanno Kabel, Keyboards). Der Komponist Thomas Reifner und die Filmemacherin Miriam Endrulat zeigen eigene Film-und-Klang-Arrangements im nächtlichen Raum. Eine Misch-Performance des Künstlers Felix Karweick und Lesungen mit der Schauspielerin Rachel Behringer ergänzen das Programm. Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck führen Regie.
vermischen
1. September 2018 | Dr. Thorsten Biet, Chemiker | |
![]() |
Dr. Wolfram Eckloff, Biologe | |
|
Pastor Dr. Bernd Schwarze, Theologe
|
|
![]() |
Handzettel des Abends |
Bilder des Abends (Fotos:Thorsten Biet):