Petrivision über das Geheimnis des Lebens
„Bios“ ist griechisch und bedeutet: Leben. BIOS steht aber auch für ein Programm, welches Computer für den Start des Betriebssystems benötigt. Um das Geheimnis des Lebens geht es in der Petrivision „BIOS“, zu der die Lübecker Hochschulkirche St. Petri am Sonnabend, dem 4. Juni, um 23 Uhr, einlädt. In der Nacht zum Pfingstfest kommentieren drei wissenschaftlich fundierte Beiträge kommentieren biologische, technische und religionsphilosophische Aspekte des Lebens und die Bedeutung des Geistes. Prof. Dr. Denys Matthies, Informatiker an der Technischen Hochschule Lübeck erklärt die Zusammenhänge, die einen Rechner „zum Leben“ erwecken und fragt nach der Anschlussfähigkeit des menschlichen Körpers an technische Systeme. Über die Gene als Lebensbausteine und ihre Bedeutung für das geistige Leben und Erleben spricht der Neurologe Prof. Dr. Norbert Brüggemann von der Lübecker Universität. Den Geist als Lebensodem und die Vorstellung von einem heiligen Geist meditiert Pastor Dr. Bernd Schwarze. Es musizieren das Gesangsensemble Viva Voce, sowie die Schlagzeuger Olaf Koep und Benjamin Lütke mit Percussion und Live-Elektronik. Rachel Behringer und Vincenz Türpe lesen lyrische Texte.
BIOS
4. Juni 2022 |
|
Prof. Dr.-Ing. Denys Matthies, Informatiker |
![]() |
Prof. Dr. Norbert Brüggemann, Neurologe |
|
|
Pastor Dr. Bernd Schwarze, Theologe
|
|
![]() |
Handzettel des Abends |
Bilder des Abends (Fotos: Thorsten Biet)