Petrivision über Daten
DATA ist der Titel der Petrivision aus der Reihe „Geheimnis“, zu der die Universitätskirche St. Petri zu Lübeck am Sonnabend, dem 2. Juli, um 23 Uhr einlädt. Die nächtliche Performance setzt sich diesmal mit der Sammlung und dem Schutz von Daten auseinander. Prof. Dr. Esfandiar Mohammadi vom Institut für IT-Sicherheit der Universität zu Lübeck erläutert die technische Verwaltung von Daten und geht der Frage nach, inwieweit persönliche Daten sicher sind. Das Museum als analoge Sammlung und Sicherung kultureller Daten ist Thema eines Beitrags von Dr. Antonia Napp, Direktorin des Theaterfigurenmuseums Kolk 17. Pastor Dr. Bernd Schwarze kommentiert die religiöse Vorstellung eines allwissenden und alles bestimmenden Gottes. Der Kammerchor der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Johannes Knecht singt Werke von Sibelius, Rautavaara und Pärt. Zu Improvisationen des Cellisten Daniel Sorour tanzen Laura Kutscher und Tom Lindenberg von der Breakdance-Gruppe Concrete 3. Lesungen literarischer Texte und szenische Interaktionen ergänzen das Programm. Regie führt Sigrid Dettlof vom Theater Combinale.
DATA
2. Juli 2022 | Dr. Antonia Napp, Kunsthistorikerin | |
![]() |
Prof. Dr. Esfandiar Mohammadi, Informatiker | |
|
Pastor Dr. Bernd Schwarze, Theologe
|
|
![]() |
Handzettel des Abends |
Bilder des Abends