Petrivision über das göttliche Geheimnis
Seit vielen Jahren gehört die Weihnachts-Petrivision zu den beliebtesten Veranstaltungen zum Christfest. Am Freitag, dem 23. Dezember, dem Vorabend zum Heiligen Abend, lädt St. Petri zu Lübeck um 23 Uhr zum festlichen Abschluss der Petrivisionsreihe „Geheimnis“ ein. „DEUS“ ist der Titel des Abends, und die lateinische Benennung erfolgt mit der Absicht, das Fremde und Unverständliche an der Vorstellung von Gott hervorzuheben. Reden, lyrische Texte und Musik spüren dem großen Geheimnis des Lebens nach. Thomas Schmittinger, ehemaliger Direktor des Katharineums, erläutert aus der Perspektive eines Physikers die Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlicher Erforschung der Welt. Der Musikstudent Jakob Rieke wird über die Ablösung des religiösen Mysteriums durch das Geheimnis in digitaler Technik und Wissenschaft sprechen. Pastor Dr. Bernd Schwarze kommentiert die Suche nach dem göttlichen Geheimnis aus religionsphilosophischer Sicht. Der Lübecker Kammerchor unter der Leitung von Andreas Krohn, singt Werke von Louis Cole, Sergei Rachmaninow und Arvo Pärt. Ingolf Burkhardt, Trompete und Flügelhorn, Florian Galow, Kontrabass, und Matthias Krohn, Percussion, improvisieren inmitten einer bezaubernden Raum-Installation . Lyrische Texte werden präsentiert von Christian Glockzin und Sigrid Dettlof, der Regisseurin des Abends.
DEUS
23. Dezember 2022 | Thomas Schmittinger, Pädagoge | |
![]() ![]() |
||
|
|
|
![]() |
Handzettel des Abends |
Bilder des Abends (von Dr. Detlef Radenbach)
Weitere Bilder des Abends (von Dr. Reinhard Eggers)