Petrivision über Fallstricke
„Fallstrick“ ist der Titel des zweiten Abends der Petrivisionen-Reihe „Fadenspiele“, zu dem St. Petri zu Lübeck am Sonnabend, dem 1. April, um 23 Uhr einlädt.
Hindernisse und Stolperdrähte auf dem Weg zum besseren Leben werden in Reden, Musik und Szenen in der nächtlichen Performance thematisiert. Dr. Bettina Greiner, Leiterin des Willy-Brandt-Hauses, spricht über Fallstricke in der Demokratie. Über die Schwierigkeiten der Resozialisierung von Kriminellen referiert Staatsanwalt a.D. Hans-Jürgen Ehlers. Pastor Dr. Bernd Schwarze erörtert die biblische Spannung von Schöpfung und Fall als Ursprung des Bösen. Es musizieren der Oberstufenchor des Johanneums, unter der Leitung von Eva-Maria Salomon, sowie Grigorii Osipov, Vibrafon und weitere Instrumente, und „Duoloncello“ mit den Cellistinnen Noelia Balaguer Sanchis und Belén Sánchez Pérez. Schauspieler Vincenz Türpe liest literarische Texte. Regie führt Sigrid Dettlof vom Theater Combinale. Zur Einstimmung in den Abend ist das St. Petri Café ab 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.