Nordischer Grusel in St. Petri

Als Highlight des Retro-Programms der 54. Nordischen Filmtage wird in St. Petri am 1. November um 20 Uhr die restaurierte Fassung des Stummfilmklassikers „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1921) von F.W. Murnau gezeigt. Ein Ensemble aus Studierenden der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Prof. Franz Danksagmüller wird den Film live begleiten. Die Karten kosten 12 €/ erm. 9 €, der Vorverkauf läuft über die Festivalkasse im Cinestar.

Die diesjährige Retrospektive der 54. Nordischen Filmtage Lübeck bietet Hochspannung mit dem Programm „Das kalte Grauen - Grusel und Schauder im skandinavischen Kino 1921-2011“. Passenderweise eröffnet die Reihe an Halloween, am 31. Oktober 2012, und garantiert dem Festivalpublikum mit einer vielfältigen Filmauswahl wohliges Schaudern. Gezeigt werden neben Stummfilmklassikern und zahlreichen Spielfilmen der letzten Jahrzehnte auch moderne Genrefilme des skandinavischen Kinos, die in jüngster Zeit sehr erfolgreich im Kino liefen und Hochspannung und feines Schaudern verbreiten werden.

Die Stummfilmklassiker „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1921) von F.W. Murnau und „Häxan“ von Benjamin Christensen sind in einmaligen Sondervorführungen in Kirchen zu sehen. Am 1. November läuft um 20 Uhr die restaurierte Fassung von „Nosferatu“ in der St. Petri Kirche zu Lübeck mit Live-Orchesterbegleitung von Studierenden der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Prof. Franz Danksagmüller. Der Film erzählt frei nach Bram Stokers Roman „Dracula“ die Geschichte des Grafen Orlok, der, aufgrund seiner Liebe zur schönen Ellen in Rage ist und Schrecken und Elend über ihre Heimatstadt Wisborg bringt – gefilmt u.a. an den historischen Salzspeichern Lübecks am Holstentor und am Aegidienkirchhof.

Jörg Schöning, Leiter der Retrospektive, freut sich über den Mix von modernen Thrillern und erschreckenden „Doku“-Dramen im diesjährigen Programm: „In der Filmgeschichte der skandinavischen Länder hat es immer wieder Beispiele für populäres, von nordischen Legenden und Mythen inspiriertes Kino gegeben, das übersinnliche Vorkommnisse zum Ausgangspunkt seiner Erzählungen nahm.“ Das vollständiges Programm bald unter www.filmtage.luebeck.de sowie weitere Infos unter www.facebook.com/nordicfilmdays

Der Lübeck-Blick vom Petri Aussichtsturm:
Ein Muss in jedem Ausflugsprogramm.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.