Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Eine der bedeutendsten Trauermusiken des 19. Jahrhunderts wird am Ewigkeitssonntag, 25. November um 17 Uhr, in der  Lübecker St. Petri-Kirche aufgeführt. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hans-Martin Petersen erklingt das Stabat Mater von Antonin Dvořák unter Mitwirkung der Travemünder St. Lorenz-Kantorei, der Martin-Kantorei Nortorf und Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker.

Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang Stabat mater dolorosa, lat. für „Es stand die Mutter schmerzerfüllt“) ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter in ihrem Schmerz um den Gekreuzigten besingt. Es wurde oft von klassischen Komponisten vertont. Nicht immer wurde der gesamte Text verwendet, unterschiedliche Anlässe der Stücke und persönliche Prägungen der Komponisten führten oft zur Akzentsetzung etwa unter den Themen: Trost, Leid, Klage. Das Stabat mater des böhmischen Komponisten Antonín Dvořák ist eine Vertonung für Soli, Chor und Orchester. Die Uraufführung fand am 23. Dezember 1880 in Prag statt.

Die Entstehung des Stabat Mater ist von mehreren Schicksalsschlägen in Dvořáks Leben gekennzeichnet. Am 19. Dezember 1875 starb seine Tochter Josefa zwei Tage nach der Geburt. Im August 1877 starben innerhalb weniger Tage seine elf Monate alte Tochter Ružena an einer Vergiftung und sein dreijähriger Sohn Otakar an Pocken und ließen Dvořák wie seine Frau kinderlos zurück.

Die Mitwirkenden sind Nathalie de Montmollin (Sopran), Veronika Waldner (Alt), Michael Pflumm (Tenor), Tomas Wittig (Bass), die Travemünder St. Lorenz-Kantorei, die Martin-Kantorei Nortorf und Mitglieder der Lübecker Philharmoniker. Eintrittskarten zum Preis von 10,- bis 25,-€ sind im Vorverkauf bei der Konzertkasse, im Klassik Kontor, in der Buchhandlung Nitz, Travemünde und an der Abendkasse ab 16 Uhr erhältlich.

Am Dienstag den 20.11. gibt KMD Hans-Martin Petersen eine Einführung in das Werk, Beginn 18 Uhr im Gemeindehaus an der St. Lorenz-Kirche in Travemünde.

 

Der Lübeck-Blick vom Petri Aussichtsturm:
Ein Muss in jedem Ausflugsprogramm.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.