Das Petri-Café bereitet sich auf den Kunsthandwerkermarkt vor!
In der Zeit vom 1. bis einschließlich 22. November 2021 bleibt das Petri-Café geschlossen, um sich für den Kunsthandwerkermarkt vorzubereiten und zu schmücken. Ab 23. November ist dann täglich wieder von 11 bis 19 Uhr geöffnet
Der Günter-Harig-Preis, mit dem das St. Petri Kuratorium Menschen ehrt, die sich in besonderer Weise für das Miteinander in Lübeck eingesetzt haben, geht in diesem Jahr an die vielseitige Künstlerin Jana Nitsch.
Die Tichy Ocean Foundation wurde 2005 von Roman Buxbaum gegründet, mit dem Ziel das Kunstwerk des international bekannten Künstlers Miroslav Tichý (1925–2011) zu sammeln, bewahren und präsentieren.
Am Sonnabend, dem 2. Oktober, dem Vorabend zu Erntedank, lädt die Kultur- und Universitätskirche St. Petri zu Lübeck um 23 Uhr zu einem weiteren Abend der JETZT-Reihe ein.
Klanginstallation und Wandelkonzert | Jan-Peter E. R. Sonntag & Oliver Sonntag mit Ensembles
Mittwoch 29.09. und Donnerstag, 30.09.2021, täglich um 19 Uhr: Die beiden Klangkünstler und Musiker Jan-Peter E. R. Sonntag/Berlin und Oliver Sonntag/Lübeck, mit ihren beiden Ensembles
Highjazz, 11.09.21, 11 – 13 Uhr, St. Petri Aussichtsturm
Wenn ein Musiker von sich behaupten darf, so etwas wie ein ständiger Artist in Residence des Travejazz zu sein, dann ist es der Kontrabassist Florian Galow.
Sowohl Cleo Steinberger als auch David Grabowski haben unabhängig voneinander beim Travejazz Festival schon ihre künstlerischen Vistenkarten abgegeben.