Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Nur haben die Kirchen den Geist nicht für sich allein. Philosophie, Natur- und Lebenswissenschaften, Kunst und Kultur beschäftigen sich mit der Phänomenologie des Geistes.
Die Orientierungsschau Berufe öffnet am Mittwoch, dem 11. Mai, von 10 bis 17 Uhr, und am Donnerstag, dem 12. Mai, 9 bis 15 Uhr, ihre Tür. Zwei Tage lang werden Unternehmen aber auch öffentliche Arbeitgeber, Berufsverbände und Schulen ihre Aus- und Weiterbildungsangebote vorstellen.
Wo finden Menschen Halt und Sicherheit im Leben? Worauf können wir uns verlassen? „Halt“ lautet der Überschrift des dritten Abends der Petrivisionen-Reihe „Suche“, zu der die Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 7. Mai, um 23 Uhr, einlädt. Juliana Wiechert, Studiengangskoordinatorin am Institut für Psychologie an der Uni Lübeck,
Zum 25. Geburtstag des Brahms-Festivals, das in diesem Jahr unter dem Motto "Wandlungen" steht, veranstaltet die Musikhochschule Lübeck ein 25-stündiges Wandelkonzert.
Unabhängige Verlage zu Gast im schönsten Kirchenraum des Nordens
Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten „BUCHMACHER“-Messe für unabhängige Verlage im vergangenen Jahr, bietet die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri großen und kleinen Liebhabern von Gedrucktem und Gebundenem im lichten gotischen Kirchenraum noch größere Vielfalt. Vom 22. bis 24. April 2016 öffnet St. Petri seine Tore erneut für die Literatur:
string(331) "{"image_intro":"images\/joomlart\/article\/bd3346ba561b5b55180dd1441a09d1ee.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"Abb: Anne Ehlers","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/joomlart\/article\/bd3346ba561b5b55180dd1441a09d1ee.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"Abb: Anne Ehlers","image_fulltext_caption":""}"
string(517) "{"image_intro":"images\/beitrag-bild.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"Andrew Gilbert, Emperor Andrew's vision of European Tribal War Idol, 2015, Mixed media on paper, 100 x 70 cm, courtesy Galerie Polad-Hardouin, Paris","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/beitrag-bild.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"Andrew Gilbert, Emperor Andrew's vision of European Tribal War Idol, 2015, Mixed media on paper, 100 x 70 cm, courtesy Galerie Polad-Hardouin, Paris","image_fulltext_caption":""}"
„Ulundi is Jerusalem, Andrew ist Emperor, Brocoli is Holy"
Am Donnerstag, 07.04.16, beginnt um 19.00 Uhr ein KÜNSTLERGESPRÄCH zur laufenden Ausstellung in St. Petri und der Overbeck-Gesellschaft. Kurator Dr. Oliver Zybok, Direktor der Overbeck-Gesellschaft, spricht mit dem schottischen Künstler Andrew Gilbert über seine Arbeit. Eintritt frei.
„Heimat“ ist das Thema des zweiten Abends der aktuellen Petrivisionen-Reihe „Suche“, zu dem die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 2. April, um 23 Uhr, einlädt. Reden und künstlerische Beiträge reflektieren die verschiedenen Aspekte der Sehnsucht nach einem Ort der Bestimmung und des Zuhause-Seins.