Die Keramikskulpturen von Sebastian Stöhrer erinnern an Vergrößerungen von Mikroben; Organismen, die so klein sind, dass man sie mit dem bloßen Auge nicht erkennen kann.
Die Aktion „Licht im Advent“ hat Tradition in Lübeck. Ein Festessen an einer langen geschmückten Tafel inmitten der St.-Petri-Kirche - für mehr als 100 bedürftige Menschen war dies seit vielen Jahren ein Lichtblick in der für sie häufig so tristen Vorweihnachtszeit. Seit Beginn der Corona-Pandemie muss dieser lieb gewonnene Brauch pausieren.
Seit Eröffnung des St. Petri Kunsthandwerkermarktes vor einer Woche bleiben die Besucherzahlen deutlich hinter den bereits abgeschwächten Erwartungen zurück.
Nach einem Jahr ohne die beliebten Märkte der „Weihnachtsstadt des Nordens“ öffnet der Kunsthandwerkermarkt in diesem Jahr wieder seine Pforten und hüllt große und kleine Besucher in diese besondere Weihnachtsstimmung, die man nur in St. Petri findet:
So, 7.11.21 | Die färöische Sängerin Eivør Pálsdóttir ist ein Phänomen: mit ihrem elfengleichen Gesang, der mystischen Aura ihrer Texte und einer Musik, die Folklore und Elektropop vereint, entführt sie ihre Konzertbesucher auf eine magische Reise in die Sagenwelt des Nordens.