- Details
Fünfter Abend aus der Reihe "Zeichen"
„Warnung“ ist das Motto des Petrivisions-Abends, zu dem die Lübecker Kulturkirche St. Petri am Sonnabend, dem 1. Juni, um 23 Uhr einlädt. Reden und Musik, Lesungen und Aktionen dieser vielstimmigen Nachtveranstaltung thematisieren die Warnung vor Gefahren in der Umwelt, in der Technologie und im gesellschaftlichen Leben.
- Details
Fünfter Abend der Themenreihe "solo verbo"
Am Donnerstag, dem 30. Mai, um 19 Uhr, lädt der bewusst schlicht gestaltete Kirchenraum zu einem Hörerlebnis mit Textlesungen, Vokalmusik und einer zwanzigminütigen religiösen Rede ein:
- Details
Samstag, 25. Mai 2013, ab 20 Uhr in der St. Petri-Kirche
Die Gitarre ist vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein zum „Instrument des Jahres 2013“ gekürt worden. Dies ist der Anlass für die Musiker Elise Neumann, Mirco Oldigs, das Duo Asturiana und das Lübecker Gitarrentrio, die Bedeutung und die Vielseitigkeit der Konzertgitarre in der „Lübecker Nacht der Gitarren“ zu demonstrieren.
- Details
Vortrag zum sozialen Rechtsstaat des Grundgesetzes und der UN-Behindertenrechtskonvention.
23. Mai 2013 | 20 Uhr • Eintritt frei | Im Grundgesetz verankert ist der Satz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Wie bei allen Grundrechten ist das Grundgesetz ein großes Geschenk (Helmut Simon). Es setzt die Maßstäbe.
- Details
Am 15. und 16. Mai öffnet die Berufsbildungsmesse ihre Pforten
Die Orientierungsschau Berufe ist eine der größten Kontakt- und Informationsbörsen rund um Ausbildung und Beruf. An zwei Tagen geben über 50 Austeller Rat und Hilfe für die Berufsplanung in der Lübecker St.Petri Kirche.
Über 6000 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schau jedes Jahr. Dabei ist sie ihrem Gründungskonzept treu geblieben: Sie ist nicht kommerziell und der Eintritt ist frei. Geöffnet ist die Messe am Mittwoch, dem 15. Mai von 10 - 17 Uhr und am Donnerstag, dem 16. Mai von 9 - 15 Uhr.
- Details
RADARensemble führt Morton Feldmans For Philip Guston auf
11.05.2013, 20 Uhr | Die Spieldauer von Morton Feldmans Werk For Philip Guston - über vier Stunden ist dieses lang - wird häufig im Vorfeld besonders hervorgehoben. Diese Stunden sind jedoch prall gefüllt, wird in ihnen doch die Abstraktion eines viertönigen Themas ausgelotet, (C G As Es, eine Hommage an Feldmans Freund und Kollege John Cage).
- Details
Vierter Abend aus der Reihe "Zeichen"
„Wunder“ ist der Titel der Petrivision am Sonnabend, dem 4. Mai, um 23 Uhr: Impulsreden, Musik, Lesungen und Szenen zeigen und deuten Wunderbares und Wundersames in unterschiedlichen Lebensbereichen. Der Biologe Dr. Wolfram Eckloff beschriebt die Wunder der Natur in evolutionstheoretischer Perspektive.
- Details
2. Mai 2013 | 20 Uhr - Sebastian Fitzek in St. Petri
Der Nachtwandler – ein Fitzek, der zurück zu den Wurzeln geht, der wildes Psycho-Kopfkino im bietet und mit einem minimalen Aufwand an Figuren und Schauplätzen maximalen Schauder und Thrill erreicht. Ein wahres Psycho-Kammerspiel! Der Autor liest live aus seiner Neuerscheinung am 2. Mai 2013, ab 20 Uhr. Karten sind für € 10 / erm. € 8 an der Abendkasse und im Vorverkauf erhältlich.