string(347) "{"image_intro":"images\/joomlart\/article\/f60a47f7792630a3a86bc14c0657e89c.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"\"24 Gelbe S\u00e4ulen\"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/joomlart\/article\/f60a47f7792630a3a86bc14c0657e89c.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"\"24 Gelbe S\u00e4ulen\"","image_fulltext_caption":""}"
"24 Gelbe Säulen"
Installationen von Franz Erhard Walther

Am 13. April 2014, 17 Uhr, wird das neue Kunstjahr in der Petrikirche mit der Frühjahrsausstellung "24 Gelbe Säulen" von Franz Erhard Walther eröffnet. "24 Gelbe Säulen" von 1982 ist ein Ensemble von mannshohen, aus gelbem Baumwollstoff genähten Säulenformen. Es ist eine von Walthers umfangreichsten Wandinstallationen, die bis vor kurzem unveröffentlicht blieb.

string(329) "{"image_intro":"images\/joomlart\/article\/7a6fe08027b80ee08bda1ed60d73e334.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"K&D Druckstudio","image_fulltext":"images\/joomlart\/article\/7a6fe08027b80ee08bda1ed60d73e334.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":"K&D Druckstudio"}"
Petrivision über Auswege

Das Leben ist ein Weg. Manche Wege führen in die Irre. Andere Wege werden gesucht: Auswege, analog und digital. „Auswege“ ist der Titel der neuen Petrivisionen-Reihe, die am Sonnabend, dem  5. April 2014, um 23 Uhr, in St. Petri zu Lübeck beginnt. Inspiriert von Icons und Kurzbefehlen aus der Computerwelt haben die vier Abende der Reihe folgende Überschriften: „Fast forward“,  „Mute“, „Rewind“ und „Play“.

string(299) "{"image_intro":"images\/joomlart\/article\/4ab4b6df96c060fa741e97b50eafb07c.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/joomlart\/article\/4ab4b6df96c060fa741e97b50eafb07c.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
"Ehrenamt macht Freu(n)de"

Im Rahmen der Ehrenamtmessen Schleswig-Holstein wird es am Sonntag, den 16. März 2014 von 11.00 bis 16.00 Uhr die 4. Ehrenamtmesse in Lübeck in der Petrikirche geben. Das Motto der Messe lautet: "Ehrenamt macht Freu(n)de!" Schirmherr ist das Theater Combinale.

string(261) "{"image_intro":"images\/stories\/krisen\/foto krisen web.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/krisen\/foto krisen web.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Letzter Abend aus der Reihe "Krisen"

„Friede auf Erden“. Die  Weihnachtsbotschaft des Neuen Testaments ist eine Ermutigung, Gott und dem Leben zu vertrauen. „Vertrauen“ lautet das Thema des letzten Abends der Petrivisionen-Reihe „Krisen“, zu dem die Lübecker Kulturkirche St. Petri am 23. Dezember, um 23 Uhr, einlädt.

string(223) "{"image_intro":"images\/kunsthandwerk.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/kunsthandwerk.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Weihnachtsstimmung pur!

Kaum öffnet der 15. Kunsthandwerkermarkt am 28. November 2013 seine Pforten, hüllt er große und kleine Besucher in diese besondere Weihnachtsstimmung, die man nur in St. Petri findet: Der hohe, lichte Raum mit Platz zum Schlendern und Stöbern ist durchzogen vom Duft des Apfelpunschs und selbstgebackener Kekse, die breite Auswahl der verschiedenen Kunsthandwerker lässt keinen Weihnachtswunsch unerfüllt.

string(259) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/studiumgenerale2.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/studiumgenerale2.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Donnerstag, den 21. November 2013, um 19.15 Uhr in St. Petri

Sind wir Menschen - wie alle anderen Lebewesen auch - nichts als ein Spielball der Evolution? Oder wird der Mensch erst zum Menschen, wo er sich als Wesen begreift, das immer schon auch außerhalb der Naturordnung steht? Ist Religion heute und hier bei uns nur noch etwas für Ängstliche und Unaufgeklärte oder ist unser Wissenschaftsglaube inzwischen unsere Ersatzreligion,

string(261) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/holstentorblauweb.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/holstentorblauweb.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
2. Weltdiabetestag in Lübeck

Am 14.11., dem Geburtstag des Insulin-Entdeckers Sir Frederick Banting, ist es wieder so weit: Von 15 bis 18 Uhr informieren Vorträge über die Erkrankung und ihre diversen Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen. Weltweit wird auf Basis einer Resolution der Vereinten Nationen der Weltdiabetestag mit öffentlichen Informationsveranstaltungen und blau beleuchteten Gebäuden begangen.

string(249) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/radeboldweb.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/radeboldweb.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Freitag, 8. November 2013 | 17 Uhr | Eintritt frei

Psychotherapeut und Alternsforscher Prof. em. Dr. med. Hartmut Radebold über „Kindheiten im Zweiten Weltkrieg und ihre Folgen“ - Viele Jahrzehnte blieben die Erlebnisse der 15 Millionen deutschen Kriegskinder ungesagt und ihr Leid unsichtbar – angesichts der Naziverbrechen war es tabu, darüber zu sprechen.

Der Lübeck-Blick vom Petri Aussichtsturm:
Ein Muss in jedem Ausflugsprogramm.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.