- Details
"The Solo Work Re-Sounds!"
Ned Rothenberg, Saxophon-Legende aus New York, gastiert am Freitag, 8. März 2013, ab 20 Uhr, in St. Petri und lässt schräge Klänge in der Weite des Kirchenschiffes wider-hallen! Seit den frühen 80er Jahren gehört Ned Rothenberg zu den originellsten Solo-Saxophonisten der Welt.
- Details
Zweiter Abend der neuen Reihe
„Wert“ ist der Titel der zweiten Petrivision in der Reihe „Zeichen“, zu der die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 2. März, um 23 Uhr, einlädt. In kurzen Reden, Lesungen, Musik und Aktionen werden gesellschaftliche Werte und ihre Zeichen zum Thema gemacht.
- Details
Ambulanter Kinderhospizdienst "Die Muschel eV" lädt ein
Es ist ein schwerer Schicksalsschlag, wenn eine Familie erfährt, dass eines ihrer Kinder so schwer erkrankt ist, dass es nicht mehr lange leben wird. Oft herrschen Ratlosigkeit und Schweigen. Gespräche, Information und Hilfe finden Betroffene und Angehörige beim Ambulanten Kinderhospizdienst. Nicht nur die kranken Kinder, auch deren Eltern und Geschwister erfahren Unterstützung, Trost und Rat.
- Details
Zum Auftakt ein Abend über den "Weg"
„Zeichen“ ist die Überschrift einer neuen sechsteiligen Reihe der Petrivisionen, die am Sonnabend, dem 2. Februar 2013, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri beginnt. „Zeichen“, sagt Pastor Dr. Bernd Schwarze, „sind Buchstaben und Zahlen, Signets und Piktogramme, Formeln, Gesten und Signale - alle Mittel, mit denen wir kommunizieren in Kultur, Wissenschaft und Religion“.
- Details
Vokale Begegnung
Am 27. Dezember 2012, um 19 Uhr, treffen sich in St. Petri zu Lübeck "Himmel & Erde". Es ist die Begegnung zweier Frauenstimmen und einer Orgel: hell und dunkel, zart und kräftig - dabei sakrale und profane Geschichten erzählend.Die intensive Ausstrahlung der Musizierenden berührt in unerwartetem Ausmaß.
- Details
Weihnachts-Petrivision „Zeit: Konstante“
Menschen pflegen Rituale, insbesondere in der Weihnachtszeit. Das Leben wird als flüchtig und wechselhaft erlebt. So entsteht der Wunsch, gewisse Dinge mögen „alle Jahre wieder“ gleich sein und bleiben. „Konstante“ ist der Titel der Weihnachts-Petrivision zum Ende der Reihe über die „Zeit“, die am Sonntag, dem 23. Dezember, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche stattfindet.
- Details
Festliche Eröffnung am 28. November um 18 Uhr
Auch in diesem Jahr öffnet der St. Petri Kunsthandwerkermarkt wieder seine Pforten. Gleich im Anschluss an die „Adventsleuchten“- Prozession von St. Marien über den Klingenberg zum Petrikirchhof, wo sich der Nikolaus zur Freude aller Kinder vom Kirchturm abseilt, findet die festliche Eröffnung statt.
- Details
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Eine der bedeutendsten Trauermusiken des 19. Jahrhunderts wird am Ewigkeitssonntag, 25. November um 17 Uhr, in der Lübecker St. Petri-Kirche aufgeführt. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hans-Martin Petersen erklingt das Stabat Mater von Antonin Dvořák unter Mitwirkung der Travemünder St. Lorenz-Kantorei, der Martin-Kantorei Nortorf und Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker.