string(261) "{"image_intro":"images\/stories\/2016\/soloverbokubenweb.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2016\/soloverbokubenweb.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Abgesagte Veranstaltung aus dem Juni wird jetzt nachgeholt

REDE "Von Müttern und Vätern" hier klicken

ZITATE "Von Müttern und Vätern" hier klicken

„Solo verbo – allein durch das Wort“. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Abende im April und Mai 2013 holt Pastor Dr. Bernd Schwarze am 26. September, um 19 Uhr, den für Juni vorgesehenen dritten Abend der Reihe nun nach.

string(261) "{"image_intro":"images\/stories\/krisen\/foto krisen web.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/krisen\/foto krisen web.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
„Krisen“ - neue Petrivisionen-Reihe

Alle reden von der Krise. Politik und Gemeinwohl, Ökonomie und Ökologie-  und nicht zuletzt die Religion: man hat oft den Eindruck, die Welt stehe kurz vor ihrem Untergang. Mahner und Warner melden sich zu Wort. Prophetische Vermächtnisse? Oder nur ein mediales Spiel mit unseren Ängsten?

string(237) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/knoll.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/knoll.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Lesung für Kinder | Literatursommer 2013

Der Übersetzers Matthias Knoll liest am Dienstag, 27.08.2013, 11 Uhr aus dem beliebten Kinderbuch "Die wilden Piroggenpiraten" des lettischen Autors Māris Putniņš. Mit einer Lesung für Alt und Jung erfahren die Zuhörer mehr über die tollkühnen Abenteuer zweier Helden, ein Eclair und ein Hörnchen, die sich auf den Weg machen, eine goldbraun gebackene Mohnschnecke aus den Fängen der Piroggenpiraten zu befreien.

string(241) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/ruksane.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/ruksane.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Literatursommer 2013 "Estland - Lettland - Litauen"

Double-Feature | Die lettische Autorin Dace Rukšāne liest am Montag, 26.08.2013, 20 Uhr, aus ihrem Roman »Warum hast du geweint«. Matthias Knoll liest die deutschen Texte, übersetzt die Autorin und gibt anschließend eine Einführung zur Literatur Lettlands. Moderation: Antje Peters-Hirt.

string(249) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/lohmeyerweb.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/lohmeyerweb.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Samstag, 24. August 2013, 19 Uhr

Dieser Abend stellt das Meer als Sehnsuchtsort in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem mareverlag, den der Verleger Nikolaus Gelpke an diesem Abend vorstellt, nähern wir uns den verschiedenen Gemütslagen, die sich mit Wasser und Meer verbinden. Der bekannte Schauspieler Peter Lohmeyer bringt Texte aus Buchproduktionen des Verlages zu Gehör. Die Autoren Claudia Rusch und Hans-Ulrich Treichel lesen aus dem neuen Erzählungsband...

string(265) "{"image_intro":"images\/139702ff92e93f29d84ebf976a5dfd8f_M.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/139702ff92e93f29d84ebf976a5dfd8f_M.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Vorlesen am Abend

Für einen schönen Sommerabend in der Stadt gibt es kaum einen besseren Ort als den Kirchhof von St. Petri. Vor allem dann, wenn Lübecker aus ihren Lieblingsbüchern vorlesen und man den Sonnenuntergang bei Literatur und Musik und einem guten Glas Wein genießen kann. Zum sechsten Mal findet die Reihe „Vorlesen am Abend“ statt, und zwar vom 5. - 9. August und vom 12. – 16. August 2013, jeweils um 20.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

string(235) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/saat.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/saat.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Literatursommer 2013 "Estland - Lettland - Litauen"

Mari Saat (Estland) stellt ihre Novelle „Im Grunde“ am Montag, 29.07.2013, 20 Uhr, vor. Es ist die erste Novelle der Autorin, die in Deutschland erschienen ist. Mari Saat schreibt sparsam, knapp und phantasievoll. Einer jungen Frau zerbricht, angesichts des Untergangs der „Estonia“, der sie persönlich hart trifft, das gesamte bisherige Leben. Sie bemüht sich, wieder Ordnung herzustellen.

string(247) "{"image_intro":"images\/stories\/2013\/cetrauskas.jpg","float_intro":"","image_intro_alt":"","image_intro_caption":"","image_fulltext":"images\/stories\/2013\/cetrauskas.jpg","float_fulltext":"","image_fulltext_alt":"","image_fulltext_caption":""}"
Literatursommer 2013 "Estland - Lettland - Litauen"

Teodoras Četrauskas (Litauen) liest am Montag, 22.07.2013, 20 Uhr, u.a. aus seinem Erzählband »Irgendwas, irgendwie, irgendwo?«. Der Autor zeichnet in seinen »Ironischen Stadtgeschichten« ein Bild der litauischen Gesellschaft zur Sowjetzeit. Dabei beobachtet er in Eulenspiegelmanier seine Mitmenschen, Kollegen und sich selbst.

Der Lübeck-Blick vom Petri Aussichtsturm:
Ein Muss in jedem Ausflugsprogramm.

Diese Website verwendet Cookies.

Durch Klick auf Zustimmen geben Sie uns die Erlaubnis Cookies zu setzen.