- Details
Hans Scheib | Skulptur und Robert Weber | Malerei
Vom 21. Juli bis 24. August 2013 werden Skulpturen und Bilder von Hans Scheib und Robert Weber zu sehen sein. Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 21. Juli, um 17 Uhr. Danach ist die Schau dienstags bis sonntags von 11 bis 16 Uhr für Besucher frei.
- Details
Letzter Abend vor der Sommerpause
„Wahrheit“ ist das Thema des letzten Abends der Petrivisionen-Reihe „Zeichen“, zu dem die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 6. Juli, um 23 Uhr, einlädt. Ist Wahrheit erkennbar, vermittelbar, von Lüge und Fälschung eindeutig zu unterscheiden? Zu dieser Leitfrage hat das Petrivisions-Team einen vielstimmigen Abend ausgearbeitet.
- Details
Samstag, 29. Juni 2013 | 20 Uhr
Der Universitätschor und das Orchester der Universtät zu Lübeck beenden dieses Studienjahr in einem gemeinsamen Konzert. Mit der Vertonung des 42. Psalms, dem siebensätzigen Werk „Wie der Hirsch schreit“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, wird eine Symbiose zwischen den zwei Ensembles geschaffen, die es zuletzt 2007 gegeben hat.
- Details
Fünfter Abend aus der Reihe "Zeichen"
„Warnung“ ist das Motto des Petrivisions-Abends, zu dem die Lübecker Kulturkirche St. Petri am Sonnabend, dem 1. Juni, um 23 Uhr einlädt. Reden und Musik, Lesungen und Aktionen dieser vielstimmigen Nachtveranstaltung thematisieren die Warnung vor Gefahren in der Umwelt, in der Technologie und im gesellschaftlichen Leben.
- Details
Fünfter Abend der Themenreihe "solo verbo"
Am Donnerstag, dem 30. Mai, um 19 Uhr, lädt der bewusst schlicht gestaltete Kirchenraum zu einem Hörerlebnis mit Textlesungen, Vokalmusik und einer zwanzigminütigen religiösen Rede ein:
- Details
Samstag, 25. Mai 2013, ab 20 Uhr in der St. Petri-Kirche
Die Gitarre ist vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein zum „Instrument des Jahres 2013“ gekürt worden. Dies ist der Anlass für die Musiker Elise Neumann, Mirco Oldigs, das Duo Asturiana und das Lübecker Gitarrentrio, die Bedeutung und die Vielseitigkeit der Konzertgitarre in der „Lübecker Nacht der Gitarren“ zu demonstrieren.
- Details
Vortrag zum sozialen Rechtsstaat des Grundgesetzes und der UN-Behindertenrechtskonvention.
23. Mai 2013 | 20 Uhr • Eintritt frei | Im Grundgesetz verankert ist der Satz: „Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.“ Wie bei allen Grundrechten ist das Grundgesetz ein großes Geschenk (Helmut Simon). Es setzt die Maßstäbe.
- Details
Am 15. und 16. Mai öffnet die Berufsbildungsmesse ihre Pforten
Die Orientierungsschau Berufe ist eine der größten Kontakt- und Informationsbörsen rund um Ausbildung und Beruf. An zwei Tagen geben über 50 Austeller Rat und Hilfe für die Berufsplanung in der Lübecker St.Petri Kirche.
Über 6000 Schülerinnen und Schüler besuchen die Schau jedes Jahr. Dabei ist sie ihrem Gründungskonzept treu geblieben: Sie ist nicht kommerziell und der Eintritt ist frei. Geöffnet ist die Messe am Mittwoch, dem 15. Mai von 10 - 17 Uhr und am Donnerstag, dem 16. Mai von 9 - 15 Uhr.