- Details
RADARensemble führt Morton Feldmans For Philip Guston auf
11.05.2013, 20 Uhr | Die Spieldauer von Morton Feldmans Werk For Philip Guston - über vier Stunden ist dieses lang - wird häufig im Vorfeld besonders hervorgehoben. Diese Stunden sind jedoch prall gefüllt, wird in ihnen doch die Abstraktion eines viertönigen Themas ausgelotet, (C G As Es, eine Hommage an Feldmans Freund und Kollege John Cage).
- Details
Vierter Abend aus der Reihe "Zeichen"
„Wunder“ ist der Titel der Petrivision am Sonnabend, dem 4. Mai, um 23 Uhr: Impulsreden, Musik, Lesungen und Szenen zeigen und deuten Wunderbares und Wundersames in unterschiedlichen Lebensbereichen. Der Biologe Dr. Wolfram Eckloff beschriebt die Wunder der Natur in evolutionstheoretischer Perspektive.
- Details
2. Mai 2013 | 20 Uhr - Sebastian Fitzek in St. Petri
Der Nachtwandler – ein Fitzek, der zurück zu den Wurzeln geht, der wildes Psycho-Kopfkino im bietet und mit einem minimalen Aufwand an Figuren und Schauplätzen maximalen Schauder und Thrill erreicht. Ein wahres Psycho-Kammerspiel! Der Autor liest live aus seiner Neuerscheinung am 2. Mai 2013, ab 20 Uhr. Karten sind für € 10 / erm. € 8 an der Abendkasse und im Vorverkauf erhältlich.
- Details
Erster Abend der neuen Reihe
„Solo verbo – allein durch das Wort“. Nach dem großen Erfolg der neuen Reihe im vergangenen Herbst bietet Pastor Dr. Bernd Schwarze ab dem 25. April drei weitere Abende mit religiösen Reden in der Lübecker Kulturkirche St. Petri an.
- Details
Soloprogramm für Gitarre und Loopsampler
18. April 2013 | 19.30 Uhr - Metavista, das Soloprogramm des Hamburger Musikers und Komponisten Jens Fischer für Gitarre und Loopsampler entstand bereits 2004. Ein Loopsampler kann Töne und Klänge aller Art aufnehmen und unmittelbar in einer Schleife wiedergeben. Die so aufgenommenen Tonfolgen addieren sich zu pulsierenden rhythmischen Strukturen und bilden den Hintergrund für Komposition und Improvisation. Alles geschieht live.
- Details
Dritter Abend aus der Reihe "Zeichen"
Das wertvollste Zeichensystem in der menschlichen Kommunikation sind die Worte. „Worte“ lautet der Titel der dritten Petrivision in der Reihe „Zeichen“, zu der die Kulturkirche St. Petri zu Lübeck am Sonnabend, dem 6. April, um 23 Uhr, einlädt. Reden, Musik und Szenen erläutern die Bedeutung der Worte in verschiedenen Lebensbereichen.
- Details
Große Gala: 25 Jahre Kulturkirche St. Petri am Ostermontag, 1. April 2013, um 19 Uhr
25 Jahre sind nicht viel, wenn man bedenkt: das Kirchengebäude von St. Petri zu Lübeck ist schon bald 800 Jahre alt ist. Aber was vor 25 Jahren, am 1. April 1988, geschah, ist nicht zu unterschätzen. Da begann unter der Leitung von Propst Dr. Niels Hasselmann und Pastor Günter Harig in dieser spät wiederhergestellten Kirche ein einzigartiges, ein wegweisendes Projekt für eine öffentliche kirchliche Arbeit in den Städten.
- Details
Neuauftakt der Kampagne „Sieben Türme sollst Du sehen“
Die sieben Türme der Lübecker Innenstadt sind vielen Menschen lieb und teuer: Seit zehn Jahren sammeln Lübecks Bürger unermüdlich für die Kampagne „Sieben Türme sollst Du sehen“. Nach der Rettung von St. Marien und St. Jakobi muss nun dringend St. Petri saniert werden. Am Ostermontag, dem 1. April, wird mit einer großen Spendengala der 25. Geburtstag der Kunst-Kultur und Universitätskirche und auch der Neuauftakt der Spendenkampagne gefeiert.