- Details
Karfreitag in St. Petri
Am Karfreitag wird des Leidens und Sterbens Jesu Christi gedacht. Die Universitätskirche St. Petri möchte an diesem Tag eine Grunderfahrung der Passion zum Thema machen, die alle Menschen betrifft. Mediziner, Psychologen und Kulturwissenschaftler, Theologen und Künstler gestalten gemeinsam einen „Abend über den Schmerz“ mit Impulsen, Präsentationen und Gesprächen.
- Details
Julia Bornefeld stellt in St. Petri aus
„Inspiriert von Leonardo da Vincis Gemälde ‚Das letzte Abendmahl‘ versammle ich dreizehn Personen am hell brennenden Tisch, zwölf Männer und eine Frau“, schreibt die Künstlerin Julia Bornefeld, die in Schleswig-Holstein keine Unbekannte ist, auch wenn sie schon seit fast zwei Jahrzehnten in Südtirol lebt und arbeitet. In Kiel geboren, in Kiel studiert, hat sie den Gottfried Brockmann Preis der Stadt Kiel erhalten und den Förderpreis des Landes Schleswig-Holstein.
- Details
Chorkonzert des Lübecker Kammerchors
„LITURGIE - VON KRIEG UND FRIEDEN“ ist der Titel eines großen Themenkonzertes des Lübecker Kammerchores am Samstag, dem 16. März 2013, um 17 Uhr, in St. Petri zu Lübeck. Unter der Leitung von Andreas Krohn singt der Chor Werke von Theodorakis, Penderecki und Hessenberg.
- Details
"The Solo Work Re-Sounds!"
Ned Rothenberg, Saxophon-Legende aus New York, gastiert am Freitag, 8. März 2013, ab 20 Uhr, in St. Petri und lässt schräge Klänge in der Weite des Kirchenschiffes wider-hallen! Seit den frühen 80er Jahren gehört Ned Rothenberg zu den originellsten Solo-Saxophonisten der Welt.
- Details
Zweiter Abend der neuen Reihe
„Wert“ ist der Titel der zweiten Petrivision in der Reihe „Zeichen“, zu der die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 2. März, um 23 Uhr, einlädt. In kurzen Reden, Lesungen, Musik und Aktionen werden gesellschaftliche Werte und ihre Zeichen zum Thema gemacht.
- Details
Ambulanter Kinderhospizdienst "Die Muschel eV" lädt ein
Es ist ein schwerer Schicksalsschlag, wenn eine Familie erfährt, dass eines ihrer Kinder so schwer erkrankt ist, dass es nicht mehr lange leben wird. Oft herrschen Ratlosigkeit und Schweigen. Gespräche, Information und Hilfe finden Betroffene und Angehörige beim Ambulanten Kinderhospizdienst. Nicht nur die kranken Kinder, auch deren Eltern und Geschwister erfahren Unterstützung, Trost und Rat.
- Details
Zum Auftakt ein Abend über den "Weg"
„Zeichen“ ist die Überschrift einer neuen sechsteiligen Reihe der Petrivisionen, die am Sonnabend, dem 2. Februar 2013, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri beginnt. „Zeichen“, sagt Pastor Dr. Bernd Schwarze, „sind Buchstaben und Zahlen, Signets und Piktogramme, Formeln, Gesten und Signale - alle Mittel, mit denen wir kommunizieren in Kultur, Wissenschaft und Religion“.
- Details
Vokale Begegnung
Am 27. Dezember 2012, um 19 Uhr, treffen sich in St. Petri zu Lübeck "Himmel & Erde". Es ist die Begegnung zweier Frauenstimmen und einer Orgel: hell und dunkel, zart und kräftig - dabei sakrale und profane Geschichten erzählend.Die intensive Ausstrahlung der Musizierenden berührt in unerwartetem Ausmaß.