- Details
Weihnachts-Petrivision „Zeit: Konstante“
Menschen pflegen Rituale, insbesondere in der Weihnachtszeit. Das Leben wird als flüchtig und wechselhaft erlebt. So entsteht der Wunsch, gewisse Dinge mögen „alle Jahre wieder“ gleich sein und bleiben. „Konstante“ ist der Titel der Weihnachts-Petrivision zum Ende der Reihe über die „Zeit“, die am Sonntag, dem 23. Dezember, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche stattfindet.
- Details
Festliche Eröffnung am 28. November um 18 Uhr
Auch in diesem Jahr öffnet der St. Petri Kunsthandwerkermarkt wieder seine Pforten. Gleich im Anschluss an die „Adventsleuchten“- Prozession von St. Marien über den Klingenberg zum Petrikirchhof, wo sich der Nikolaus zur Freude aller Kinder vom Kirchturm abseilt, findet die festliche Eröffnung statt.
- Details
Oratorium für Soli, Chor und Orchester
Eine der bedeutendsten Trauermusiken des 19. Jahrhunderts wird am Ewigkeitssonntag, 25. November um 17 Uhr, in der Lübecker St. Petri-Kirche aufgeführt. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Hans-Martin Petersen erklingt das Stabat Mater von Antonin Dvořák unter Mitwirkung der Travemünder St. Lorenz-Kantorei, der Martin-Kantorei Nortorf und Mitgliedern der Lübecker Philharmoniker.
- Details
Religiöse Reden von Pastor Dr. Bernd Schwarze
Die Universitätskirche St. Petri lädt zum dritten Abend der neuen Veranstaltungsreihe „solo verbo“ ein.
- Details
17. November 2012, 20 Uhr
Das Wort "Xylobiont" bedeutet unter Biologen soviel wie "mit / am / vom Holz leben" und verweist auf die organischen Eigenschaften dieser Musik, die sich weder aufschreiben lässt noch rein improvisiert ist.
- Details
Veranstaltung zum Weltdiabetestag 2012
Am Weltdiabetestag, dem 14. November 2012, steht St. Petri ganz im Zeichen des Diabetes. Von 15 bis 18 Uhr informieren Vorträge über die Erkrankung und ihre diversen Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen.
- Details
Petrivision über die Auflösung
Eine bekannte Redensart behauptet, dass die Zeit vergeht. In Wirklichkeit bleibt die Zeit, aber alles andere vergeht in der Zeit, löst sich auf. „Auflösung“ ist das Thema des vorletzten Abends der aktuellen Petrivisions-Reihe „Zeit“, der am Sonnabend, dem 3. November, um 23 Uhr, in der Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri stattfindet.
- Details
Nordischer Grusel in St. Petri
Als Highlight des Retro-Programms der 54. Nordischen Filmtage wird in St. Petri am 1. November um 20 Uhr die restaurierte Fassung des Stummfilmklassikers „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ (1921) von F.W. Murnau gezeigt. Ein Ensemble aus Studierenden der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Prof. Franz Danksagmüller wird den Film live begleiten. Die Karten kosten 12 €/ erm. 9 €, der Vorverkauf läuft über die Festivalkasse im Cinestar.