Vom Wert der Werte | 16. Juni 2015, 19 Uhr
Was sind eigentlich europäische Werte? Wofür braucht eine moderne, heterogene Gesellschaft Toleranz oder auch Intoleranz? Welche Impulse kann die Hochschulöffentlichkeit geben? Und wie weit reicht meine eigene Toleranz? Nach den gesellschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen der letzten Zeit, emotional geführten Debatten um Themen wie Migration und Extremismus wird immer wieder auf verschiedenen Ebenen nach einer Linie gesucht...
– um Pluralität zuzulassen, aber auch um Grenzen zu ziehen und einem gemeinsamen Wertekanon gerecht zu werden. Der vielstimmige Abend „Im Focus: TOLERANZ – Vom Wert der Werte“ mit Texten und Musik handelt von den Fragen, Widersprüchen und Problemen dieses europäischen Anspruches – aber auch von der Notwendigkeit, sich immer neu auf die Suche nach diesen Werten zu machen. Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Universität zu Lübeck, der Fachschaft Medizin und dem Allgemeinen Studierendenausschuss mit dem St. Petri Kuratorium.
Mit Musik und Redebeitragen von
Navid Zaland
Ensemble Kammerpop
Universitätschor Lübeck
Prof. Enno Hartmann, Vizepräsident der Universität
Sabriye Bükücüler, Sozialpädagogin
Prof. Lisa Marshall, Institut für Neuroendokrinologie der Universität
Stefan Schmidt, Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein
Prof. Rolf Verleger, Psychologe
Prof. Hendrik Lehnert, Präsident der Universität
Studierenden der Universität
Eine Veranstaltung der Universität zu Lübeck, der Fachschaft Medizin und des Allgemeinen Studierendenausschusses in Zusammenarbeit mit dem St. Petri Kuratorium.
Dienstag, 16. Juni 2015 // 19 Uhr // Universitätskirche St Petri // Eintritt frei