Orientierungsschau Berufe

06.05.2014

18:00

Orientierungsschau Berufe
Lübecker Messe in der Petrikirche geht in die 17. Runde

Am 7. und 8. Mai lädt der KDA zur 17. „Orientierungsschau Berufe“ in die Lübecker Petrikirche. Die Schau, die jedes Jahr von 6000 Schülerinnen und Schülern besucht wird, ist eine Veranstaltung in enger Zusammenarbeit des KDA mit den Lübecker Wirtschaftsunternehmen und dem Schulamt der Hansestadt Lübeck. Zwei Tage lang stellen 60 Unternehmen aus der Region dort rund 120 Berufe und Studiengänge vor. Das Besondere: An den Ständen informieren Azubis die jungen Besucher über ihre Ausbildung.

Entstanden ist die Idee zur „Orientierungsschau Berufe“, als Martina und Rüdiger Schmidt vor der Situation standen, ihre Tochter bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Damals gab es kaum Möglichkeiten für Eltern und Jugendliche, sich über das breite Angebot an Berufen zu informieren.
Die erste Orientierungsschau Berufe fand noch in der Lübecker Marienkirche statt. Heute ist sie nicht mehr die einzige Messe für Ausbildung und Studium in Lübeck, aber die wichtigste. Sie ist in ihrer Art einzigartig, denn auch kleine Betriebe  ohne großen Werbeetat können an der Orientierungsschau Berufe teilnehmen und um Auszubildende werben. Das ermöglicht die Vorstellung eines wirklich breiten Spektrums von Berufen, die junge Leute in Lübeck und Umgebung erlernen können. Die Orientierungsschau richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen und deren Eltern. Der Eintritt ist frei.

"Bildung ist ein Grundmotiv evangelischen Glaubens. Die Reformation war geradezu eine Bildungsbewegung, ohne die eine Reform der Kirche nicht möglich gewesen wäre. Wir blicken als Kirche also auf Jahrhunderte lange Erfahrung in punkto Bildung zurück. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaft stehen wir mit dieser Schau für aktive gesellschaftliche Verantwortung."
Rüdiger Schmidt, KDA