"Wo im Ganzen steckt das Detail?"

01.08.2015

18:00

"Wo im Ganzen steckt das Detail?"
Volker Tiemann in St. Petri

Die Sommerausstellung trägt in disem Jahr den irritierenden Titel „Wo im Ganzen steckt das Detail?“. Gezeigt werden Arbeiten von Volker Tiemann, Kiel. Kunst-Kurator Professor Valentin Rothmaler und der Künstler eröffnen am Sonntag, 2. August 2015, um 17 Uhr, die Ausstellung. Ulla Rönnborg-von Streit, Cello, gibt die musikalischen Impulse des Abends. Vom 2. bis 30. August 2015 ist Tiemanns Kunst in St. Petri zu sehen, Di – So 11 bis 16 Uhr.

Der Eintritt zu Vernissage und Ausstellung ist frei.

Volker Tiemann, 1963 in Kiel geboren, hat dort Freie Kunst / Bildhauerei an der Muthesius Kunsthochschule studiert. Seine Arbeit ist vor allem eine der Verunsicherung für den Betrachter. Das Gewohnte wird umgekehrt, sowohl changierend zwischen Zwei- und Dreidimensionalität, als auch in Perspektivenverschiebung oder in gemischten Maßstäben. Narrativ ist der Künstler und so auch der Titel für unsere Ausstellung in St. Petri zu Lübeck: „Wo im Ganzen steckt das Detail?“
Bedeutungsperspektiven kennen wir aus der religiösen Kunst; die Stifter im Vordergrund sind viel kleiner als die Marienfigur, zum Beispiel. Auch im Surrealismus haben wir das Spiel mit dem Perspektivenkonflikt wie in den Bildern von Giorgio de Chrico. Verweise auf Jeff Koons und Fischli/Weiss gibt der Künstler selbst in seinem Werk. Überhaupt scheint mir ein Blick auf die surrealistische Methode wichtig zu sein im Zusammenhang mit der Arbeitsweise von Volker Tiemann.
Kunst kommt aus Kunst. Und so hat Dr. Christine Korte-Beuckers anlässlich einer Eröffnung in Ahrensburg zu unserem Stück „Mein linker Arm beim Frühstück Nr. 2“ einen Verweis zur „Erschaffung des Adam“ von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle hergestellt, der noch einmal einen Beleg für die auch aus Humor gespeiste, bewusst und lustvoll verdrehte Bildwelt des Volker Tiemann darstellt.
Nonsens irritiert, und Irritation initiiert selbstständiges Denken, ja Philosophieren mit den „Stücken über die Schwerkraft“, „Im Falle des Staunens“ oder in „Zufall und Notwendigkeit“ wie andere Ausstellungen des Künstlers betitelt waren. In St. Petri zu Lübeck werden die Arbeiten von Volker Tiemann noch einmal ganz anders aufgeladen erscheinen und unserem Publikum überraschende Anstöße zum Nachdenken liefern können.