2. April 2016 | Petrivision "Heimat"

01.04.2016

18:00

2. April 2016 | Petrivision "Heimat"
Petrivision über die Heimat

„Heimat“ ist das Thema des zweiten Abends der aktuellen Petrivisionen-Reihe „Suche“, zu dem die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 2. April, um 23 Uhr, einlädt. Reden und künstlerische Beiträge reflektieren die verschiedenen Aspekte der Sehnsucht nach einem Ort der Bestimmung und des Zuhause-Seins.

Dr. Wolfram Eckloff, ehemaliger Leiter des Museums für Natur und Umwelt, wird über die „Biologie der Beheimatung“ sprechen. Heimatverlust durch Flucht und Vertreibung ist Thema eines Beitrags von Maryam Gardisi vom diakonischen Flüchtlingsprojekt FLOW. Pastor Dr. Bernd Schwarze referiert über theologische und religionsphilosophische Aspekte des Heimat-Gedankens. Es musizieren die Männerstimmen des Lübecker Kammerchors (Leitung.: Andreas Krohn) Christian Reisser, Klavier, sowie Mohsen Vedadi, Santur (persisches Hackbrett). Szenische Lesungen des Schauspielers Ulli Haussmann und themenbezogene Rauminstallationen ergänzen das Programm. Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck führen Regie. Der Eintritt ist frei, aber Spenden werden erbeten. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet.