Veranstaltung des Ev. Frauenwerkes zu Lübeck
Wo es um Religion geht, geht es gegenwärtig auch um Fundamentalismus. Die Verabsolutierung der Buchstaben ist eine Gefahr jeder Buchreligion.
Die Bibel selbst kennt die Gefahr, dass "die Heiligen Schriften" an die Stelle Gottes treten. Am 5. September 2012, 19 Uhr, geht Prof. Dr. Klara Butting innerbiblischen Auseinandersetzungen nach und zeigt, wie die Bibel selbst sich gegen Buchstabengläubigkeit zur Wehr setzt. Der Eintritt ist frei.
Moderiert wird der Abend von Pröpstin Frauke Eiben, Musikalische Impulse setzt die Saxophonistin Vera Brenner.
Prof. Dr. Klara Butting leitet das Zentrum für Spiritualität und Verantwortung an der Woltersburger Mühle und ist mit einem Lehrauftrag an der Universität Bochum tätig. Ihr Kontext sind Frauenbewegung und feministische Theologie, das christlich-jüdische Gespräch, der Dialog mit dem Islam. Sie arbeitet an einer biblischen Spiritualität im Kontext der gegenwärtigen sozialen Herausforderungen.