„Todesfuge. Biographie eines Gedichts.“

20.09.2020

18:00

„Todesfuge. Biographie eines Gedichts.“
Ein Abend mit dem Autor Thomas Sparr

Kein anderes Gedicht hat nach 1945 solche Berühmtheit erlangt wie Paul Celans »Todesfuge«. Es wird gelesen, rezitiert oder zitiert.

Entstanden unter dem unmittelbaren Eindruck der Ermordung von Celans Eltern durch die Nationalsozialisten, ist es eines der frühesten literarischen Zeugnisse der Shoah. Thomas Sparr zeichnet in seinem Buch die Geschichte dieses Gedichts nach, die auf besondere Weise auch die Biographie Celans birgt: seine Entstehung, die ersten Veröffentlichungen, die zunächst kontroverse Aufnahme im Deutschland der Nachkriegszeit und seine Rezeption in der deutschen Erinnerungskultur. Vor allem aber zeigt er die internationale Wirkung dieses Werks, das in viele Sprachen übersetzt Teil der Weltliteratur, der Musik und bildenden Künste wurde. Bis heute lassen sich Literaten und Künstler von der »Todesfuge« inspirieren. Eine Veranstaltung zum Celan-Jahr 2020: 50. Todestag am 20. April, 100. Geburtstag am 23. November, ermöglicht durch die Kurt-Werner und Anneliese Mellingen Stiftung, Lübeck. Vortrag und Lesungen: Thomas Sparr, Begrüßung und Einführung: Antje Peters-Hirt, Musik: Florian Galow, Kontrabass.
(Foto: Thomas Sparr(c)juergen-bauer.com)

Montag, 21. September 2020, Beginn 19 Uhr, Einlass 18 Uhr, Eintritt € 15 / erm. € 10
Vorverkauf nur über www.luebeck-ticket.de oder an den bekannten Vorverkaufstellen. Keine Abendkasse!
Eine Liste der Vorverkaufsstellen finden Sie HIER