23. Dezember 2013 | Petrivision zum Thema "Vertrauen"

22.12.2013

18:00

23. Dezember 2013 | Petrivision zum Thema "Vertrauen"
Letzter Abend aus der Reihe "Krisen"

„Friede auf Erden“. Die  Weihnachtsbotschaft des Neuen Testaments ist eine Ermutigung, Gott und dem Leben zu vertrauen. „Vertrauen“ lautet das Thema des letzten Abends der Petrivisionen-Reihe „Krisen“, zu dem die Lübecker Kulturkirche St. Petri am 23. Dezember, um 23 Uhr, einlädt.

Am Abend vor dem Heiligen Abend erwartet die Besucher eine interreligiöse Weihnachts-Inszenierung zu folgenden Fragen: Was bedeutet „Vertrauen“ in den verschiedenen Religionen? Dient der Glaube dem Frieden und der Liebe? Oder schürt er Misstrauen zwischen den Völkern und Konfessionen in einer krisengeschüttelten Welt? Martina Janke-Hansen, Geschäftsführende Redakteurin der Lübecker Nachrichten, der Jurist Murat Kayman und Pastor Dr. Bernd Schwarze geben Antworten aus jüdischer, muslimischer und christlicher Sicht. Ein vielseitiges Programm beschert eine weihnachtliche Atmosphäre der ganz besonderen Art. Es musizieren der Lübecker Kammerchor, Leitung: Andreas Krohn, sowie Martin Mengel, Trompete, und Klaus Meyers, Orgel. Die Schauspieler Rainer Luxem, Anne Schramm und Florian Hacke lesen lyrische und biblische Texte. Regie führen Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck. Der Eintritt ist frei, aber Spenden werden erbeten. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet.
Mit dieser Weihnachtsveranstaltung verabschiedet sich die Petrivisionen-Arbeitsgruppe in eine kreative Pause. Eine neue Reihe zum Thema „Auswege“ beginnt am Sonnabend, dem 5. April 2014.