FilmNachtAndacht

20.09.2018

18:00

FilmNachtAndacht
"Thelma" (Norwegen 2017)

Mit "FilmNachtAndacht" beginnt am Freitag, 21.9.18, um 21 Uhr, ein neues St. Petri-Format in Kooperation mit den Nordischen Filmtagen Lübeck.

Auslegung des Films / Text Gedichte des Abends

Zu später Stunde wird ein preisgekrönter Film des Vorjahres-Wettbewerbs im Kirchenraum gezeigt.

Es ist auch eine Einstimmung auf die kommenden Filmtage, die in diesem Jahr ihr 60jähriges Bestehen feiern (30. Oktober-4. November 2018). Die Filmvorführung wird mit Live-Musik, Texten und einer kommentierenden Auslegung umrahmt, wodurch aus einer Filmnacht zugleich eine Filmandacht wird. Der norwegische Film „Thelma“ (Regie: Joachim Trier) wurde bei den Nordischen Filmtagen Lübeck 2017 mit dem Baltischen Filmpreis ausgezeichnet. Dieser Mystery-Thriller, der zugleich ein Coming-of-Age-Drama ist, erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in Oslo ihr Studium beginnt, sich verliebt und dabei entdeckt, dass sie übersinnliche Fähigkeiten entwickelt. „Thelma“ ist reich an religiösen Anspielungen auf verschiedenen Ebenen des filmischen Erzählens und bietet Anreiz zu einer theologischen Auslegung, die Pastor Dr. Bernd Schwarze im Anschluss an die Vorführung vortragen wird. Sarak Proske (Klavier/Orgel) und Johanna Bechtel (Violine), beide Musikerinnen studieren an der Musikhochschule Lübeck, gestalten den musikalischen Rahmen mit Motiven aus dem Soundtrack von Ola Fløttum. Die FilmNachtAndacht beginnt um 21 Uhr und dauert zweieinhalb Stunden. Vor der Veranstaltung und zum Nachgespräch lädt das Catering vom St. Petri Café mit Snacks und Getränken ein. 

Eintritt € 10 / erm. €  7, VVK am St. Petri Turmshop und über www.luebeck-ticket.de

Zum Inhalt:
Thelma (Eili Harboe), eine schüchterne junge Frau, hat gerade ihrer religiösen Familie den Rücken gekehrt und ist von einem kleinen Städtchen in den norwegischen Wäldern nach Oslo gezogen, um an der dortigen Universität zu studieren. Hier erlebt Thelma erstmals ein freies, zwangloses Leben voller Partys. Bald fühlt sie sich zu ihrer attraktiven Kommilitonin Anja (Kaya Wilkins) hingezogen, die ihre Zuneigung auch erwidert. Doch als Thelma eines Tages in der Bücherei schmökert, befällt sie unerwartet ein heftiger Krampf. Und als das Semester weiter voranschreitet, ist Thelma immer mehr von ihren eigenen Gefühlen überwältigt – Gefühle, die sie sich nicht einmal gegenüber sich selbst einzugestehen traut. Zugleich nehmen aber auch ihre Krämpfe zu – und entpuppen sich als Symptom übernatürlicher, gefährlicher Fähigkeiten...