Literatursommer

Drei Abende im Juli mit Literatur gelesen von den Autor*innen und den Übersetzer*innen

09.07.2024

17:00

Literatursommer

Vom 28.06. bis 30.07. 2024 wird in Lübeck der „Italienische Literatursommer“ stattfinden. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Literaturhaus Schleswig-Holstein und dem St. Petri.-Kuratorium Lübeck. Drei hochkarätige Lesungen mit bekannten italienischen Autorinnen, die von Dr. Francesca Bravi vom Romanischen Seminar der Universität Kiel moderiert und auch in deutscher Sprache vorgetragen werden, bilden den Kern der Veranstaltung. Dazu gibt es im KoKi aktuelle italienische Filme (O mit dt. Untertiteln) sowie einen Vortrag von Dr. Francesca Bravi zur aktuellen italienischen Literatur in der Gemeinnützigen. Die Deutsch-Italienische Gesellschaft nimmt an dieser Veranstaltung als Kooperationspartnerin teil.

Lesungen jeweils um 19.00 Uhr in St. Petri

Einführungen jeweils von Antje Peters-Hirt

9.7. – Giulia Caminito, Das Wasser des Sees ist niemals süß

Roman, Wagenbach 2023 (Ü: Barbara Kleiner)
Moderation: Francesca Bravi. Dt. Stimme: Katrin Schlomm
Am Lago di Bracciano bei Rom bezieht die Heldin des Romans, Gaja, mit ihrer Familie eine bescheidene Wohnung. Caminito hat ein sanftes, rauhes und wundersam reiches Buch geschrieben über eine orientierungslose, ungerechte, mit Herabsetzung konfrontierte Jugend in der Provinz und eine junge Frau, die ihrer Herkunft nicht entkommt.

Tickets kaufen

15.7. – Maddalena Fingerle, Muttersprache

Roman, Folio 2023 (Ü: Maria E. Brunner)
Moderation: Olaf Irlenkäuser
Paolo ist besessen von Wörtern. Das überrascht, weil der Sohn von beiden Eltern keine wirkliche Hilfe bekommt. Fingerle hat einen feinsinnigen Anti-Heimatroman geschrieben, der die unterschiedliche Instrumentalisierung von Sprache zum Thema hat und die Wirkung auf die Menschwerdung des Protagonisten entwickelt.

Tickets kaufen

30.7. – Teresa Ciabatti , Die schönen Jahre

Roman, dtv 2023 (Ü: Christiane von Bechtolsheim)
Moderation: Francesca Bravi. Dt. Stimme: Jule Nero
Seit ihrer Jugend haben sich die beiden Frauen (Mitte 40) nicht mehr gesehen. Federica beneidete die frühere Freundin. Beide einte der Wunsch, schön, beliebt und erfolgreich zu sein. In einer Oktobernacht 1988 verändert sich alles. Wird das jetzt aufgearbeitet? Ein eigenwillig impulsiver Roman über die Kraft, die man braucht, Schuld und Scham einzugestehen und zu überwinden. Zu der sogartigen Wirkung trägt die reichlich unzuverlässige Erzählerin bei.

Leider hat die Autorin Teresa Ciabatti aus Rom aus persönlichen Gründen kurzfristig abgesagt. Die Moderatorin Francesca Bravi, Italien-Spezialistin, wird den Roman und die Positionen der Autorin vorstellen sowie die italienischen Romanausschnitte lesen. Die bekannte Sprecherin und Schauspielerin Jule Nero übernimmt - wie geplant- den deutschen Part.

Tickets kaufen