MY LADY - Werkstattkonzert mit Uraufführung in der Kultur- und Hochschulkirche St. Petri zu Lübeck und Dom zu Lübeck
In einem zweiteiligen Werkstattkonzert stellt Kerstin Petersen, Konzertorganistin und Mitglied der GEDOK Hamburg, ihre Orgelkomposition „MY LADY“ vor.
Im Rahmen eines Stipendiums des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein war Kerstin Petersen von Oktober bis Dezember 2024 Artist in Residence im GEDOK-Gastatelier in Lübeck. Eine neue Orgelkomposition über Motive des Marienaltars mit der Einhornjagd (1506) im Dom zu Lübeck ist in diesem Zeitraum entstanden. Dankenswerterweise durfte die Stipendiatin ihre Komposition an der Orgel der Kulturkirche St. Petri sowie des Doms ausarbeiten. Im ersten Teil erfährt das Publikum Interessantes über den Hintergrund der Musik, z.B. seine Bezüge zum Einhorn-Symbol des Marienaltars und erlebt aus nächster Nähe mit, wie die experimentellen Klänge an der Orgel entstehen. Nach einem kurzen Spaziergang zum Dom folgt Teil 2, in dem zunächst der Marienaltar betrachtet werden kann. Anschließend erklingt das etwa 15-minütige Orgelwerk an der Marcussen-Orgel.
Teil 1: 16:00 - 16:30 Uhr Kultur- und Hochschulkirche St. Petri zu Lübeck
Das neue Orgelwerk “MY LADY” (2024) - Uraufführung an der Paschen-Orgel und Gespräch mit Kerstin Petersen
Teil 2: 16:45 - 17:15 Uhr Dom zu Lübeck
Besichtigung des Marienaltars mit der Einhornjagd (1506), südlich des Lettners, und Aufführung des Werkes „MY LADY“ an der Marcussen-Orgel.
Im Anschluss lädt die GEDOK zum Nachklang mit kleinem Empfang in die Geschäftsstelle, Holstenstrasse 14-16 ein.
Eintritt frei