JazzDeNotreDame

08.09.2022

18:00

JazzDeNotreDame
NIGHTJAZZ - Travejazz Festival

Samstag, 9.9.2022, 23 Uhr | Grenzüberschreitungen oder Die Kunst des Übergangs: Neugierde und kreativer Erfindungsgeist waren Motoren für Jazz-Trompeter Ingolf Burkhardt (NDR BIGBAND) und Chorleiter Andreas Krohn (LÜBECKER KAMMERCHOR)

- angeregt durch erste gemeinsame improvisatorische Erlebnisse in einer PetriVision 2018 - für ein neues musikalisches Konzept. Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung schloss sich der kongeniale Jazz-Kontrabassist Florian Galow (WALDZIMMER Lübeck) einige Zeit später an.

In dem neuen Konzept sollte die Begegnung von A-Cappella-Chormusik des Mittelalters, der Renaissance und der Moderne mit der instrumentalen Jazzmusik der Gegenwart erfahrbar werden. Ausgangspunkt und wiederkehrender Zitatgegenstand im dramaturgischen Ablauf ist die erste großangelegte vierstimmige Vokal-Messe der Musikgeschichte, die „MESSE DE NOTRE DAME“ von Guillaume de Machaut (14. Jahrhundert). Ihre eigenartigen und heute hochmodern wirkenden Klänge berühren sich stark mit den modalen Harmonieräumen des Jazz, ebenso wie es die bei aller Satzstrenge improvisatorisch wirkende Führung insbesondere der Oberstimme zu tun vermag. Im Weiteren gerät eine groß angelegte Renaissance-Komposition - Thomas Tallis’ „LAMENTATIONES JEREMIAE“ — geradezu verführerisch zur Basis für die freie Improvisation von Jazz-Trompeter und -Bassisten.

Das Wechselspiel im vermeintlichen Kontrast der musikalischen Epochen und Stile kann hier besonders ausgelebt werden. Grenzüberschreitung, Kunst des Übergangs und Zerfließen der Zeit werden im gemeinsamen Musizieren manifest. An zwei Stellen gelingt durch zeitgenössische Chorstücke des JazzKomponisten Örjan Fahlström (Schweden) - aus: „MARKINGS“ - auf sehr eindringliche Texte von Dag Hammarskjöld - , die Verbindung zur Renaissance-Musik. Der LÜBECKER KAMMERCHOR (Andreas Krohn), INGOLF BURKHARDT und FLORIAN GALOW führen die Zuhörenden in pausenfreien 60 Minuten durch die Musik, diesseits und jenseits ihrer jeweiligen Grenzen, die in diesem Fall gänzlich aufgehoben zu sein scheinen.

Dieses Konzert als findet im Rahmen des TRAVE JAZZ FESTIVALS 2022 statt. Tickets (12€/10€) sind buchbar unter www.travejazz.de Restkarten an der Abendkasse.