Vierter Abend der aktuellen Reihe
Passend zum Pfingstfest ist „Geist“ das Thema der Petrivision am Sonnabend, dem 3. Juni, um 23 Uhr, zu dem die Lübecker Kultur- und Universitätskirche St. Petri einlädt.
Der vierte Abend in der aktuellen Reihe „Störungen“ handelt von gestörten Geistern und von Störungen, mit denen der Geist das Normale in Frage stellt. Dr. Katharina Kost-Tolmein, Operndirektorin am Theater Lübeck, referiert über Störungen im künstlerischen Schaffen. Dr. Birgit Stammberger vom Institut für Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung (IMGWF) der Universität zu Lübeck porträtiert Sigmund Freud als einen Störer in der Welt der Psychiatrie. Das Störungs- und Heilungspotential des Heiligen Geistes ist Thema des Beitrags von Pastor Dr. Bernd Schwarze. Der Oberstufenchor des Johanneums, Leitung: Eva-Maria Salomon, singt Werke von Fauré, Hogan und Rutter. Außerdem musizieren Ninon Gloger, Olaf Koep und Todd Harrop vom Radar-Ensemble. Lesungen, Installationen und Performances ergänzen das Programm. Sigrid Dettlof und Knut Winkmann führen Regie.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Das St. Petri Café lädt ab 22 Uhr zur Einstimmung in die Veranstaltung ein