"Kōan"

19.08.2021

18:00

"Kōan"
Bentō spielt World & Chamber Jazz 

Ein gemeinsames Sushi-Essen und ein tiefer Blick in die Bentō-Box sind die Geburtsstunde des Oktetts aus Norddeutschland. Inspiriert von zahlreichen Aufnahmen des einflussreichen europäischen Labels ECM...

verbindet Bentō in seiner Musik Elemente aus Jazz und europäischer Musik mit ethnischer Musik verschiedener Kulturen und kreieren so eine imaginäre Folklore. Im Jahr 2020 konnte das Ensemble sein erstes Album „Hiraeth“ (walisisches Wort für "Heimweh") aufnehmen, das die Frage, welche Bedeutung der Begriff „Heimat“ in unserer Gesellschaft hat, aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Aufnahme des zweiten Albums ist für Oktober 2021 geplant. 

Das Konzert ist die Präsentation des Programms "Kōan", das während der Coronapandemie entstand. Das Projekt wurde ermöglicht durch den Kulturfunken, eine Aktion des Kulturtreibhauses ermöglicht durch die Possehl-Stiftung. Kōans sind kurze absurde und paradoxe Anekdoten oder Geschichten aus dem Zen-Buddhismus. Ihre Interpretation soll den Schüler näher zur Erkenntnis der Einheit der Welt und allen Dingen führen. 

Bentō hat sich an den Musikhochschulen Lübeck und Hamburg gegründet und besteht aus: 
Nora-Elisa Kahl - Harfe, Gesang
Michel Schroeder - Trompete, Flügelhorn
Vincent Dombrowski - Flöte, Saxophon
Ken Dombrowski - Posaune, Basstrompete
Florian Kiehn - Gitarre
Lucas Kolbe - Kontrabass
Johannes Metzger - Schlagzeug
Patrick Huss - Percussion, Vibraphon und Komposition

Konzertbeginn 19.30 Uhr, Petrikirchhof Lübeck, Konzert mit "Hutkasse" (Spendenbasis), maximale Besucherzahl entsprechend der dann geltenden Corona-Verordnung.