Petrivision über zärtliche Körper
„Zärtlich“ lautet das Motto der zweiten Petrivision in der Reihe „Körper“, zu der die Universitätskirche St. Petri am Sonnabend, dem 4. Oktober, um 23 Uhr, einlädt. Über die Haut, die Sinne und die Bedeutung von Berührungen und Gesten sprechen der Physiologe Prof. Dr. Wolfgang Jelkmann, die Anatomin Dr. Imke Weyers und Pastor Dr. Bernd Schwarze.
Es musizieren das Gesangsensemble Viva Voce, Volker Linhardt, Orgel, sowie die Singer/Songwriter von „The Project“. Matthias Hermann, Schauspieler am Theater Lübeck, liest literarische Texte zur Zärtlichkeit. Aktionen und Installationen ergänzen das Programm. Regie führen Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck. Die Petrivisionen-Reihe „Körper“ ist eine Kooperation von St. Petri mit den Uni-Instituten für Anatomie und Physiologie aus Anlass des 50. Gründungsjubiläums der Universität zu Lübeck.
Der Eintritt ist frei, aber Spenden werden erbeten. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet.