1. November 2014 | Petrivision "vergänglich"

31.10.2014

18:00

1. November 2014 | Petrivision "vergänglich"
Petrivision über die Vergänglichkeit

„Vergänglich“ lautet die Überschrift des dritten Abends der Petrivisionen-Reihe „Körper“, zu dem die Universitätskirche St. Petri zu Lübeck am Sonnabend, dem 1. November, um 23 Uhr, einlädt. Das Vergehen und Sterben menschlichen  Lebens ist Thema aller textlichen und künstlerischen Beiträge. Der Biologe Dr. Thomas Hellwig-Bürgel referiert über die physiologischen Prozesse der Vergänglichkeit des Körpers.

Über das Thema der Körperspende spricht der Anatom Dr. Reinhard Eggers. Pastor Dr. Bernd Schwarze wirft einen philosophisch-theologischen Blick auf die Sterblichkeit. Es musizieren der Phemios Kammerchor (Leitung: Joachim Thomas), Maria Marr, Cello, sowie der Countertenor Xuhui Du, begleitet von der Pianistin Hyelee Chang. Ludwig-Christian Glockzin liest literarische Texte. Regie führen Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck.
Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind erbeten. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet. Die Petrivisionen-Reihe „Körper“ ist eine Kooperation des St. Petri Kuratoriums mit den Instituten für Anatomie und Physiologie der Universität zu Lübeck.