Günter-Harig-Preis für Jana Nitsch

13.10.2021

18:00

Günter-Harig-Preis für Jana Nitsch
Preisverleihung am 14. Oktober 2021

Der Günter-Harig-Preis, mit dem das St. Petri Kuratorium Menschen ehrt, die sich in besonderer Weise für das Miteinander in Lübeck eingesetzt haben, geht in diesem Jahr an die vielseitige Künstlerin Jana Nitsch.

In einer Feierstunde in der Kultur- und Universitätskirche St. Petri am Donnerstag, dem 14. Oktober, um 19 Uhr, werden Pastor Dr. Bernd Schwarze und Antje Peters-Hirt von der Mellingen-Stiftung der Musikerin, Goldschmiedin und Aktionskünstlerin die von Stephan Jäschke geschaffene Preisskulptur überreichen. Der Preis ist dotiert mit 1.500 Euro.

„Jana Nitsch ist eine ausgezeichnete Wahl“, sagt Pastor Schwarze. „Nicht nur mit ihrer Musik, sondern auch mit engagierten Aktionen wie etwa einem Kultur-Kabuff in St. Lorenz Nord hat sie über viele Jahre Freude und Farbe in unserer Stadt verbreitet.“ Schwarze betont, dass die Auszeichnung einer freischaffenden Künstlerin in diesem Jahr auch ein Zeichen sein solle, um auf die pandemiebedingten Nöte der Kulturschaffenden hinzuweisen. „Der Günter-Harig-Preis 2021 steht in einer Linie mit unseren Hilfsaktivitäten wie den Vorgartenkonzerten und dem Künstlerhilfsfonds, die wir während des Lockdowns ins Leben gerufen haben.“

Der Günter-Harig-Preis wurde 2018 im Gedenken an den verstorbenen früheren St. Petri-Pastor, der das Profil der Kulturkirche entscheidend geprägt hat, ins Leben gerufen. Ganz im Sinne Günter Harigs sollen Persönlichkeiten geehrt werden, die sich in zupackender Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Die Preisträgerin im vergangenen Jahr war die Krankenpflegerin Meike Martensen, die für Ihre Arbeit zugunsten psychisch kranker Kinder und Jugendlicher im Verein „Die Insel“ gewürdigt wurde.

Zur Feierstunde in St. Petri wird Bürgermeister Jan Lindenau ein Grußwort der Stadt überbringen. Die Laudatio auf Jana Nitsch hält der Theatermacher Stefan Heydeck. Auf Wunsch der Preisträgerin gestaltet der Liedermacher Andi Klüver das musikalische Programm.

Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Die Gästezahl ist begrenzt, die Teilnahme nur nach Anmeldung über info@st-petri-luebeck.de möglich. Zum Einlass ist ein Nachweis gemäß der 3G-Regel erforderlich.