Petrivisionen über „Körper“
„Körper“ ist der Titel einer neuen Petrivisionen-Reihe, die am Sonnabend, dem 6. September, um 23 Uhr, in St. Petri zu Lübeck beginnt. Zum Anlass des 50. Jubiläums der Universität zu Lübeck kooperiert die Kultur- und Wissenschaftskirche in dieser Reihe mit den Instituten für Anatomie und Physiologie. An vier Abenden steht der menschliche Körper mit seiner Lebendigkeit, Schönheit und Zerbrechlichkeit im Fokus des Interesses.
„Natürlich“ heißt die Überschrift des ersten Abends. Über die Natürlichkeit des Körpers in medizinischer, biologischer und philosophisch-theologischer Sicht sprechen der Anatom Prof. Dr. Jürgen Westermann, der Biologe und Physiologe Dr. Thomas Hellwig-Bürgel und Pastor Dr. Bernd Schwarze. Es musizieren das Gesangsensemble Viva Voce, die Violinistin Page Woodworth sowie die Schlagzeuger Olaf Koep und Jonathan Shapiro. Eine Tanzperformance von Shiao-Ing Oei sowie Lesungen lyrischer Texte durch die Schauspielerin Anne Schramm ergänzen das vielstimmige Programm. Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck führen Regie.
Der Eintritt ist frei, aber spenden sind erbeten. Zur Einstimmung in die Nachtveranstaltung öffnet das St. Petri Café bereits um 22 Uhr.
Die Termine im Überblick:
„natürlich“ am Samstag, 6. September 2014, 23 Uhr
„zärtlich“ am Samstag, 4. Oktober 2014, 23 Uhr
„vergänglich“ am Samstag, 1. November 2014, 23 Uhr
„göttlich“ am Dienstag, 23. Dezember 2014, 23 Uhr („Weihnachts-Petrivision“)