Petrivision über Zeichen der Warnung

31.05.2013

18:00

Petrivision über Zeichen der Warnung
Fünfter Abend aus der Reihe "Zeichen"

„Warnung“ ist das Motto des Petrivisions-Abends, zu dem die Lübecker Kulturkirche St. Petri am Sonnabend, dem 1. Juni, um 23 Uhr einlädt. Reden und Musik, Lesungen und Aktionen dieser vielstimmigen Nachtveranstaltung thematisieren die Warnung vor Gefahren in der Umwelt, in der Technologie und im gesellschaftlichen Leben.

Der Entwicklungsingenieur Eberhart Liesching wird über die Möglichkeiten und Grenzen einer immer differenzierter arbeitenden Sicherheitstechnik sprechen. Über die Bedeutung und Wirksamkeit von Mahnungen und Warnungen im pädagogischen Alltag und im Austausch der Generationen referiert Kay Glasneck, Schulleiter des Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasiums. Pastor Dr. Bernd Schwarze kommentiert in seiner Rede die Bedeutung von Warnhinweisen in den biblischen Schriften und in der religiösen Verkündigung. Es musizieren das Gesangsensemble Viva Voce, die Trompeter Joachim Pfeiffer, Lukas Paulenz und Julie Bonde, sowie Matthias Krohn und Sönke Herrmannsen, Schlagzeug. Der Schauspieler Ludwig-Christian Glockzin rezitiert biblische und poetische Texte. Installationen und Aktionen ergänzen das einstündige Programm. Regie führen Sigrid Dettlof vom Theater Combinale und Knut Winkmann vom Theater Lübeck.
Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind erbeten. Das St. Petri Café ist ab 22 Uhr geöffnet.