16. Februar - 20. März 2025, täglich 11.00-16.00 Uhr
St. Petri zu Lübeck, Petrikirchhof 4
16. Februar - 17. April 2025, Do-So 12.00-17.00 Uhr
Overbeck Pavillon, Königstraße 11 (Behnhausgarten)
Eröffnung
Samstag, 15. Februar
17:00 Uhr, Overbeck Pavillon
18:30 Uhr, St. Petri zu Lübeck
Programm zur Eröffnung
Sonntag, 16. Februar, 13:00 Uhr
Soundperformance, St. Petri zu Lübeck mit Nina Nadig
Sonntag, 16. Februar, 15:00 Uhr
Dialogische Führung durch die Ausstellung, Overbeck Pavillon mit Maria Toumazou und Paula Kommoss auf Englisch
In ihrer ersten institutionellen Einzelausstellung in Deutschland nutzt die zyprische Künstlerin Maria Toumazou Techniken der fotografischen Bilderzeugung, um bereits bestehende Werke (neu) zu interpretieren und weiterzuentwickeln. Der Titel der Ausstellung bezieht sich auf das Modell der Halbformatkamera, die in den frühen 1960er-Jahren populär wurde und die Fotografie revolutionierte. Durch die Halbierung der Bildgröße auf einem Standard-35-mm-Film verdoppelte sich die Anzahl der Belichtungen bei gleichen Kosten. Diese Verdopplung verweist zum einen auf die Intensivierung einer fotografischen Erfahrung. Zum anderen kann sie als Vorbote eines kontinuierlichen technischen Fortschritts der Bilderfassung verstanden werden, der unsere Gegenwart als vielschichtiges, dezentrales und hyperreferenzielles Phänomen prägt.
Half Frame erstreckt sich sowohl auf die Kulturkirche St. Petri als auch auf die Räume der Overbeck-Gesellschaft. In St. Petri eignet sich Toumazou in ihren Skulpturen bereits existierende Objekte an und interpretiert diese neu. Wie Mythen die Kulturen durchwandern, so zirkulieren Markenartikel in der globalen Wirtschaft – ein tiefgreifender Antagonismus, der die Geschichte und Gegenwart Zyperns prägt.
In ihren Arbeiten untersucht Toumazou die verborgenen Geschichten gefundener Objekte und bereits existierender künstlerischer Konzepte. Mit Half Frame eröffnet Toumazou uns eine neue Perspektive, von der aus die Relikte eines technologischen und kulturellen Optimismus, in einer Abfolge von Halbbildern betrachtet werden können.
Kuratiert von Paula Kommoss